zum Inhalt
AUSSTELLUNG

Wie ich neue Personen in Linz kennen lernen kann

Eröffnung: 6. Juni 2024; Ausstellung bis 14. Juni 2024 Galerie WHA gallery Domgasse 1, 4020 Linz

Projekt im Rahmen des Kurses „Künstlerbuch“ von Svetlana Shuvaeva, Experimentelle Gestaltung.

Wie viele Elemente der in der Ausstellung präsentierten Werke ist auch der Satz „Wie ich neue Menschen in Linz kennen lernen kann“ eine gefundene Phrase. Es gibt keinen Aufschluss über das Verständnis der ausgestellten Werke, stellt jedoch einen wichtigen Leitfaden für die bevorstehenden Treffen dar. Die Treffen von Menschen, die sich irgendwie für Bücher interessieren. Die meisten Ausstellungsteilnehmer formierten sich rund um den Experimentalkurs „Künstlerbuch“ innerhalb der Experimentellen Gestaltung. Einige Teilnehmer und ihre Arbeiten sind uns spontan im Vorbereitungsprozess der Ausstellung begegnet. Da das Buchformat offensichtlich viele Menschen anzieht, ist es eines der Ziele der Ausstellung, eine Gemeinschaft von Künstlerbuchliebhabern in Linz und darüber hinaus zu bilden.

Neben der Begegnung mit Menschen erleben wir in den ausgestellten Buchobjekten auch die Begegnung ihrer Autoren mit verschiedenen Aspekten ihres Lebens. Wir treffen auf eine alte bestickte Urgroßmutter-Serviette, die wir beim Umzug in ein anderes Land mitgenommen haben. Die Serviette wird zu einem Portal zur Geschichte ihres Schöpfers, den der Autor nie kennengelernt hat. Obwohl der Autor kaum über Informationen verfügt, versucht er, dieses Bild mit grafischen Mitteln für sich selbst zu erstellen. Wir treffen das Lieblingsbuch des Autors, das ihm in einem Moment der Wut in die Hände fiel. Dieses Treffen endet mit seiner Zerstörung und dem anschließenden Wiederaufbau, jedoch in Form einer anderen poetischen Einheit, ausgedrückt in der Dynamik heilender Stiche. Wir erleben das Vergehen der Sommerferien, wenn die Tage langsam zusammenwachsen und sich in verschiedene Muster falten, wie kühlende Schatten in den Gassen. Während der Quarantäne müssen wir uns täglich auf engstem Raum in unserem Zuhause aufhalten. Wir begegnen der Stadt und ihren Werbeplakaten, deren Grafiken im Buch, befreit von ihrer kommerziellen Verantwortung, zu neuem Leben erwachen. Wir stoßen auf die Erkenntnis, dass man Bücher lieben kann, sie aber aus irgendeinem Grund nie liest. Wir begegnen unserem eigenen Körper, der blutet. Es gibt viele verschiedene Begegnungen, deren Echo in unseren vergangenen und zukünftigen Büchern weiterlebt.

Teilnehmende Studierende
Marlene Gläß, Nadezhda Ivanova, Jennifer Kopatz, Michaela Všetečková, Jovana Ćubović, Christoph Biesenberger, Johanna Kubassa, Veronika Lesniak, Elias Neururer, Karoline Pöhn, Elisa Schmaderer, Luzia Stempfer, Laura Wegscheider

Wie ich neue Personen in Linz kennen lernen kann