zum Inhalt
JOB

Senior Artist - Abteilung Experimentelle Gestaltung

Die Kunstuniversität Linz ist mit 1.400 Studierenden aus 60 Ländern eine international agierende Universität mit modernster Rauminfrastruktur im Zentrum der Stadt. Sie agiert im dynamischen Spannungsfeld von freier, künstlerischer und angewandter, wirtschaftsorientierter Gestaltung sowie Forschung. Dabei stehen Interaktivität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie interdisziplinäres, praxisorientiertes Arbeiten im Mittelpunkt. Das Studienangebot umfasst 12 Bachelorstudien, 14 Masterstudien, 1 Diplomstudium sowie PhD-Programm, welche an den vier Instituten Bildende Kunst und Kulturwissenschaften, Kunst und Bildung (Lehramtsfächer), Medien sowie Raum und Design angeboten werden.

An der Kunstuniversität Linz gelangt am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften, in der Abteilung Experimentelle Gestaltung ab 1. Oktober 2024 eine Senior Artist Stelle (m/w/d) im Beschäftigungsausmaß von 50% vorerst für 1 Jahr befristet für die Lehre in unterschiedlichen Formen der Performance Kunst zur Besetzung.

Die Kunstuniversität Linz zahlt gem. §49 Abs. 3 KV für Senior Artists ein monatliches Mindestentgelt von 1.789,40 EUR brutto, 14x jährlich, was sich durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen entsprechend erhöhen kann.
Diese Stelle wird neu geformt, um den Bereich Performance in der Abteilung zeitgemäß zu stärken und auszubauen.Gesucht wird eine international anerkannte künstlerische Persönlichkeit, die den Studierenden Einblicke in  den zeitgenössischen Diskurs Praxis und Theorie der Performance vermittelt und sie bei der Umsetzung eigener Projekte unterstützt.

 Anstellungserfordernisse: 

  • abgeschlossenes künstlerisches Diplom- oder Masterstudium bzw. entsprechende Qualifikation
  • Außerordentlich und international anerkannte Fähigkeiten 
  • Aktuell und aktiv im Feld der Performance Kunst praktizierend
  • ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gender- und Diversitätskompetenz

Anforderungsprofil:

  • tätig als internationale*r Künstler*in, mit besonderem Schwerpunkt in Performance Kunst 
  • sehr gute Kenntnisse der Diskurse und Methoden vergangener und gegenwärtiger Kunstproduktion in Theorie und Praxis 
  • ausgeprägte Begabung für das Vermitteln und Lehren von Kenntnissen 
  • besondere Fähigkeit für Organisation und selbständige Arbeit im Bereich Projektmanagement
  • ausgeprägte soziale Kompetenz 

Aufgabengebiete:

  • selbständige Lehrtätigkeit und Betreuung von Studierenden 
  • Konzipieren von neuen Projekten und Projektmanagement 
  • administrative Tätigkeiten im Rahmen der Lehre/Betreuung 

Die Kunstuniversität bietet:

  • Flache Hierarchien, kollegiale Arbeitsatmosphäre und Unterstützung der akademischen Weiterentwicklung
  • Vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten mit Kolleg*innen aus Gestaltung, Kunst und Wissenschaft
  • Abwechslungsreiches Aufgabengebiet und Handlungsspielraum bei der Erfüllung von Aufgaben
  • Interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit
  • Möglichkeiten der Verknüpfung theoretischer und künstlerischer Arbeitsweisen
  • Internes Weiterbildungsangebot und Zuschuss bei externen Weiterbildungen
  • Betreuungsangebot (stundenweise) für Kinder von 15 Monaten bis 3 Jahren
  • Hausinterne Cafeteria
  • Zentrale Lage und sehr gute öffentliche Erreichbarkeit

Die Kunstuniversität Linz betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal, insbesondere in Leitungsfunktionen an und ersucht daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um Bewerbung. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung und/oder -hintergrund und Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. 

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Zu den Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis, Dokumentation eigener Arbeiten und Projekte) ist ein kurzer Projektvorschlag (max. 1 Seite) zu Inhalt und Zielsetzung des Lehrbereichs bzw. eigener Lehrveranstaltungen erwünscht. 

Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte bis spätestens 5. Juni 2024 in digitaler Form an ufg.bewerbung768@kunstuni-linz.at.

Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte unter der E-Mail-Adresse experimentelle.office@kunstuni-linz.at an das Sekretariat der Studienrichtung Experimentelle Gestaltung. 

Mag.a Brigitte Hütter MSc 
Rektorin