zum Inhalt

Wie der Skurrealismus in die Welt kommt

Eröffnung: 18.5.2024, 14.00 Uhr; zu sehen bis 29.9.2024   Gmunden und Traunkirchen

Mit u.a. BERG Künstlergruppe (Clemens Bauder, Felix Ganzer, Ella Raidel), Siegfried A. Fruhauf, Anita Gratzer, Otto Saxinger,
 

Eine Expedition zu Kunst und Natur von Traunkirchen zum Steinbruch Karbach am Ostufer

Von der Ausstellung in der Villa Pantschoulidzeff – erbaut vom berühmten Architekten Theophil Hansen – führt diese Expedition mit dem Boot über den See ins „wilde“ Salzkammergut: Reiseziel ist der Steinbruch Karbach, eine Industrieanlage inmitten einer pittoresken Bergwelt am einsamen Gmundner Ostufer. Auf Ihrer Tour werden die Gäste von erfahrenen Guides begleitet und treffen auf eine Symbiose von Natur, Industriekultur und Kunstwerken.

Wo Reales und Skurriles sich begegnen, kommt der „Skurrealismus“ in die Welt. Diese Wortschöpfung stammt vom Ebenseer Schriftsteller Walter Pilar. In der Villa Pantschoulidzeff zeigen er und weitere Kunstschaffende Werke von eigenwilliger Kraft. So ist im Gartensaal Pilars Hauptwerk „Karbach-Hochalter“ zu bestaunen. Im Salon, Schlafzimmer und Cabinet erleben die Gäste Arbeiten, die faszinierend und irritierend, humorvoll und ernsthaft zugleich sind. Zu sehen gibt es Tauchgänge, Wurzelwelten, Kopfstände und eine endlose Halskette.

Die Überfuhr zum Steinbruch Karbach erfolgt mit dem Boot. Hier wurde von 1890 bis 2005 weißer Kalkstein abgebaut, „der Berg über den See transportiert“ (so Pilar) und in Ebensee zu Soda verarbeitet. Der Weg führt zur Betriebsanlage in Seenähe, wo die Gäste auf künstlerische Interventionen treffen – etwa auf ein alchimistisches Labor in der Werkstatt, auf eine Klangaufführung mit singenden Steinen in der Sortieranlage oder auf ein Alpenglühen unter Tage.

Künstler*innen
Lara Almarcegui, BERG Künstlergruppe (Clemens Bauder, Felix Ganzer, Ella Raidel), Jonas Burkhalter, Fernando Sánchez Castillo, Thomas Feuerstein, Siegfried A. Fruhauf, Anita Gratzer, Otto Hainzl, Anna Katharina Laggner, Walter Pilar, Peter Putz, Otto Saxinger, Barbara Signer, Monika Sobotik, Andrea Sodomka, Isa Stein u.a.m (Künstler*innen)

Kuratiert von Martin Sturm und Paolo Bianchi 
Kooperationspartner: NATURSCHAUSPIEL 
Mit freundlicher Unterstützung von EU-Japan Fest Japan Committee

www.salzkammergut-2024.at/villa-karbach