Anzengruberstraße 8, 4020 Linz
Die Abteilung Plastische Konzeptionen / Keramik zu Gast in der Temporären Halle für Kunst
Hauptplatz 8, Säulenhalle, 2. OG
Die Architektur | Urbanistik lädt zur Schlusspräsentation des Semesterprojekts.
OK Deck, Linz
Im Rahmen der OK I Labor Vorlesungen "Kunst in die Stadt"
Sonnensteinstr. 11-13, ZV Seminarraum 3
Die Abteilung Mediengestaltung Lehramt lädt zum Gastvortrag von Margarete Jahrmann.
Reindlstraße 16-18, Hörsaal Grafik Design, 4.OG
Vortrag von Klaus Pichler im Rahmen der Reihe Schnittstelle
Kollegiumgasse 2, Audimax, 1. OG
Mit Preisverleihung (AK-Preis und Diözesankunstpreis) und Vergabe des forum-Stipendums
Ars Electronica Center, 4040 Linz
Studierende des Bachelorstudiums Zeitbasierte und Interaktive Medien präsentieren ihre Arbeiten
Ebensee am Traunsee
Im Zuge des Workshops Urbanistik 2015 wird in Ebensee/Traunsee ein Guerilla-Camp errichtet und bewohnt.
PETER GEIMER
Detail, Reliquie, Spur – Wirklichkeitseffekte in Historienmalerei und Film
17. Juni 2015, 18 Uhr c. t. am IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften an der Kunstuniversität Linz, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien (Eintritt frei)
Nach Mitarbeiterstellen an der Universität Konstanz, am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin und der ETH Zürich war Peter Geimer 2010 Professor für Historische Bildwissenschaft an der Universität Bielefeld. Seit dem Wintersemester 2010/2011 ist er Professor für Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin, und derzeit ist er IFK_Senior Fellow.
mehr
CARLA KÜFFNER: DIE PRAKTIKEN DER NICHTABSCHIEBUNG
22. Juni 2015, 18.00 Uhr, IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
Wie und vom wem werden Entscheidungen über Bleiben oder Fortweisen von AsylwerberInnen verhandelt? Carla Küffner spricht über individuelle Menschenrechte und staatliche Souveränität in liberalen Demokratien.
mehr
Matthias Böttger zu Gast bei radioBERLIN in der Sendung "Sind Architekten heutzutage noch Künstler?"
Sendung zum Nachhören unter
http://mediathek.rbb-online.de/radio/Kulturradio-am-Mittag/Sind-Architekten-heutzutage-noch-K%C3%BCnstle/kulturradio/Audio?documentId=28843780&topRessort=radio&bcastId=9839126
(verfügbar bis 17. Juni)
Podiumsdiskussion über die heutige und zukünftige Bedeutung des DDR-Einfamilienhauses Type EW58/08
8. Juni 2015, 17.00 Uhr, Botschaft des Königreichs der Niederlande, Klosterstraße 50, 10179 Berlin
Moderation: Matthias Böttger, Univ. Professor für Sustainable Architecture + Spatial Tactics
Mit Ton Matton (Univ. Professor für raum&designstrategien an der Kunstuniversität Linz)
www.deutschlandradiokultur.de/architektur-haeuslebau-made-in-ddr-macht-schule.1013.de.html?dram:article_id=322108
Die Wooodbox ist noch bis Donnerstag 18.6.2015 in Linz am OK-Platz zu sehen.
Eine Kooperation der Kunstuniversität – überholz - Masterlehrgang für Holzbaukultur und proHolz Oberösterreich.
Spektakuläre Bilder vom Aufbau im Montage-Video von Mag.art. Simon Bauer, Lektor an der Kunstuniverstität Linz.
https://www.youtube.com/watch?v=6aUysO4JZMk
Eröffnung: Freitag, 19. 6. 2015, 16.00 Uhr, Temporäre Installationen: 20. Juni bis 12. Oktober 2015
Esterházypark, 1060 Wien
Hubert Lobnig & Iris Andraschek sind mit „Gruft-Boutique“ vertreten.
Hubert Lobnig ist Univ.Professor am Institut Kunst und Bildung.
mehr
Ausstellung bis 10 September 2015
Künstlerhaus Halle für Kunst & Medien, Burgring 2, Graz
Ausstellungsbeteiligung von Constanze Schweiger, Lehrende an der Abt. textil.kunst.design
mehr
Ausstellung bis 26. Oktober 2016, Frauenmuseum, Platz 501, 6952 Hittisau
Ausstellungsbeteiligung von Mag.art. Melanie Greußing, MA, Sen. Artist in der Abt. textil.kunst.design.
mehr
16. Juni 2015, 20.00 Uhr Projektraum W2EG09, Reindlstraße 16-18, 4040 Linz
Soundprojekt von Fatma Nur Özogul, Edgar Friedl (Studierende der Plastischen Konzeptionen/Keramik) und Roland Laimer (Absolvent Lehramtsstudium)
mehr
21. Juni bis 26. September 2015
Salenstein, Schweiz
Ausstellungsbeteiligung von Christa Sommerer & Laurent Mignonneau, Leitungsteam von Interface Cultures mit dem Projekt "Interactive Plant Growing".
mehr
Ausstellung bis 18. Juli 2015
Palais des Beaux Arts, Rudolf-von-Alt-Platz/Löwengasse 47A, Wien
Ausstellung von Interface Cultures Studentin Rosmary Lee.
mehr
Eröffnung: 19. Juni 2015, 16.00 Uhr; temporäre Ausstellung (bis 12. Oktober 2015 )
Esterházypark, 1060 Wien
Hubert Lobnig, Univ. Professor am Institut für Kunst und Bildung, und Iris Andraschek sind mit „Gruft-Boutique“ vertreten.
mehr
Vernissage 17.6.2015, 19.00 Uhr; Finissage: 27.6.2015, 15.00 Uhr
Lazarettgürtel 62, Graz
Drei Studierende der Plastischen Konzeptionen / Keramik, Christine Pfarrhofer, Elmar Eisenberger und Theresa Böck arbeiten gemeinsam unter dem Namen: trau.schau.wem. Sie zeigen im Rahmen der Ausstellung die Arbeit "das dritte Bild".
Filmabende: 19. & 24.06.2015, 18.00 Uhr; Theater & Performance: 20.06.2015, 18.00 Uhr
Finissage: 27.06.2015, 15.00 Uhr
mehr
Veranstaltet von Creative Region Upper Austria
Tabakfabrik Linz, Lösehalle sowie Magazine & Hof
25. Juni 2015, Eröffnung: 19.00 Uhr
Keynote & Diskussion: 19.30-21.00 Uhr
Innovators Playground: ab 21.00 Uhr Challenge, Networking, Speis & Trank, Musik & Visuals
Eintritt: kostenlos
Stiven Kerestegian, Senior Manager – Open Innovation bei LEGO, gibt in seiner Keynote einen einmaligen Blick hinter die Kulissen der Kult-Marke LEGO und erklärt, wie die dänische Firma so erfolgreich wurde, es aus der Krise schaffte und immer wieder mit neuen Produkten und Services überrascht und begeistert.
mehr
Eröffnung: 2. Juli 2015, 19.00 Uhr; Ausstellung bis 4. Oktober 2015
Listening Post widmet sich der auditiven Wahrnehmung und spannt dabei den Erfahrungshorizont vom Stadtraum in die Museumsumgebung.
Die Arbeiten von Robert Lippok (im LENTOS Leseraum) und Wolfgang Fuchs (im Zentralaufgang) siedeln sich am Schnittpunkt von Innen und Außen an und bieten eine auf die auditive Ebene konzentrierte Wahrnehmung.
Wolgang Fuchs ist Mitarbeiter in der Zentralen Medienwerkstatt der Kunstuniversität Linz
mehr