zum Inhalt

Abteilung Bildnerische Erziehung

Das Arbeitsfeld der Abteilung Bildnerische Erziehung basiert auf der curricularen (Weiter-) Entwicklung und Spezifikation des Studienangebots am Standort Linz, der Organisation und Durchführung des Lehramtsstudiums Bildnerische Erziehung sowie der Beteiligung am Fachdiskurs.

Den Rahmen für Lehre und Arbeit an der Abteilung bilden folgende Prinzipien und Fragestellungen:

  • Verständnis von qualitativer Kunstpädagogik als stetiger reflexiver Prozess des/der Einzelnen in dem eigene künstlerische/gestalterische Praxis, Fachwissenschaften und Didaktik eng verwoben sind,
  • Fragen nach den konstanten Kernkompetenzen von zukünftigen Lehrenden der Bildnerischen Erziehung,
  • Auffassung einer ausgewogenen Dialektik zwischen sachbezogener Darstellung und dem freien künstlerischen Arbeiten sowie die Frage nach der Balance zwischen zweckbezogener Qualifizierung und spielerischer Zweckfreiheit von gestalterischen und künstlerischen Tätigkeiten,
  • Analyse des Zusammenspiels der Potentiale > Material und Technik, > persönlichen, sozialen und gesellschaftlichen Fragestellungen, > Gestaltungsherausforderungen und der > Kunst.


Die inhaltlichen Schwerpunkte/Spezifika der Abteilung liegen einerseits in der Konzeption und Entwicklung von innovativen Studienangeboten (Bereichsdidaktiken), deren inhaltliche Orientierung an gesellschaftlich relevanten Fragestellungen erfolgt. Andererseits ist die Gestaltungslehre bezeichnend, die als Basis künstlerisch-gestalterischer Studien verstanden wird.

© Bildnerische Erziehung

Leitung

A.Univ.-Prof. Mag.art. Wolfgang Schreibelmayr

Stellvertretende Leitung

Univ.-Prof. MMag. Jutta Strohmaier

Kontakt

be.buero@kunstuni-linz.at
T: +43 732 7898 2464

Kunstuniversität Linz
Abteilung Bildnerische Erziehung
Hauptplatz 8
2. Stock
4020 Linz | Austria

Institutsreferat

Mag.art. Sieglinde Viehböck
T: +43 732 7898 2464
M: +43 676 84 7898 382

institut-kub.office@kunstuni-linz.at

Institut für Kunst und Bildung
Hauptplatz 8, 2. OG, HP80230
4020 Linz | Austria


Lehrkräfteoffensive des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung „Klasse Job“