zum Inhalt

OUTGOING Staff Mobilität

Jede grenzüberschreitende Mobilität dient dem Erwerb von internationalen und interkulturellen Kompetenzen, die die Entwicklung der Fähigkeit zu global vernetztem und innovativem Denken fördern. 

Die Kunstuniversität Linz fördert die internationale Erfahrung in der Karriereplanung aller Mitarbeiter*innen.

Mobilitäten im ERASMUS+ Programm und über das ASEAN-European Academic University Network / ASEA-UNINET werden vom International Office betreut.

Erfahrungsberichte von Kolleg*innen sind hier nachzulesen 
↪︎ Erfahrungsberichte

Mobilitätsprogramme

Good to know

Information zum Versicherungsschutz

Wir empfehlen den Abschluss einer entsprechenden Storno- bzw. Reiserücktrittsversicherung (z.B. infolge von Krankheit)
 

Auslandservice des Außenministeriums / Österreichisches Bundesministeriums für Europäische und internationale Angelegenheiten link zu:

  1. Reiseregistrierung
  2. Länderinformationen - Die Kunstuniversität weist auf die Einhaltung aller jeweils geltenden Gesetze und Vorschriften des Reise- bzw. Gastlandes (wie zum Beispiel Ausreisebeschränkungen) hin.
  3. Vertretungen - Wo finde ich die nächste Botschaft / Konsulat, die mir helfen können?
  4. Notfalltipps - Was kann ich bei einem Notfall im Ausland tun?
  5. App für das Smartphone Auslandsservice
     

Helplines - Gesundheit und Notfälle link
 

update Juli 2025

Kontakt

Regina Dicketmüller-Pointinger
international.office@kunstuni-linz.at
T: +43 (0) 732 7898 2269

Erreichbarkeit
Montag bis Donnerstag (Montag Home Office)


Kunstuniversität Linz
International Office
Studierenden Service Center
Hauptplatz 6, 3. OG
4020 Linz | Austria