zum Inhalt

Masterarbeit

1. Masterarbeit

Das Thema der Masterarbeit kann in Absprache mit der*dem Gutachter*in frei gewählt werden. Die MA-Arbeit umfasst ca. 60 Seiten und kann in Absprache auch auf Englisch verfasst werden.

Bisher eingereichte MKKT-Masterarbeiten können im Online-Archiv für Abschlussarbeiten der Kunstuniversität Linz eingesehen werden.

Die Masterarbeit wird von einer*einem Professor*in betreut. Sie*er verfasst das Gutachten und vergibt die Note.
Mögliche Prüfer*innen/Gutachter*innen der Masterarbeit sind

Downloads und Links

A.Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Arnold (Abt. Kulturwissenschaft)

Univ.-Prof.in Dr.in Amalia Barboza (Abt. Künstlerische Wissenspraktiken)

Dr.phil. Henning Engelke (unstgeschichte und Kunsttheorie / Gender Studies / kuratorische Praxis)

Univ.-Prof. Dr. Silke Felber (Abt. Kulturwissenschaft)

Univ.-Prof. Dr.phil. Julia Grillmayr (Abt. Kulturwissenschaft)

Univ.-Prof. Dr.phil. Ulrike Hanstein (VALIE EXPORT Center)

Univ.-Prof.* Dr.* Angela Koch (Ästhetik und Pragmatik audiovisueller Medien)

Univ.-Prof.in Dr.in Gloria Meynen (Abt. Medientheorien)

Univ.-Prof. Dr. Robert Pfaller (Abt. Philosophie)

Univ.-Prof.in Dr.in Gudrun Rath (Abt. Kulturwissenschaft) 

Univ.-Prof.in Dr.in Anne von der Heiden (Abt. Kunstgeschichte und Kunsttheorie)

2. Masterprüfung 

Der Prüfungssenat besteht aus
- zwei Univ.Professor*innen (Betreuung Masterarbeit, Zweitprüfer*in) aus zwei verschiedenen Abteilungen und
- einer Univ.Assistenz.

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil umfasst die Präsentation und Diskussion der Masterarbeit. Das Präsentationsformat wird mit der*dem Betreuer*in der Masterarbeit abgesprochen.
Für den zweiten Teil wird mit der*dem zweiten Professor*in ein weiteres Prüfungsthema vereinbart, das nicht mit der Masterarbeit identisch ist.

Die Masterprüfung ist öffentlich.
Studierende, die die Masterprüfung besuchen wollen, sollten dies im Vorfeld mit der*dem zu prüfenden Student*in absprechen.

3. Anmeldung zur Prüfung, Abgabe der Masterarbeit

Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt in der Rechts– und Studienabteilung. Die entsprechenden Formulare sowie Rahmentermine für das aktuelle Studienjahr sind auf folgender Seite verlinkt. Die schriftliche Arbeit muss ab sofort auch über eine Plagiatssoftware hochgeladen werden. Weitere Hinweise dazu sowie zu allen Schritten von der Anmeldung bis zur Abgabe sind diesem PDF zu entnehmen. Für Punkt 2 im PDF „Überprüfung der erforderlichen Zeugnisse/Beurteilungen“ soll bitte hier von den Studierenden ausgefüllt und fristgerecht in der Rechts- und Studienabteilung eingereicht werden (3 Wochen vor dem erstmöglichen Prüfungstag müssen alle Zeugnisse/Beurteilungen vorliegen). Informationen über die Formvorschriften für die gebunden Bibliotheksexemplare findest Du hier: Merkblatt zur Einreichung von Masterarbeiten des Masterstudiums MKKT Medienkultur- und Kunsttheorien