zum Inhalt

Leitfäden BA KUWI Bachelorarbeit

Hier findest Du die Leitfäden der BA KUWI Kern- und Ergänzungsfächer für die Bachelorarbeit als PDF verlinkt.

Leitfaden Gender Studies (JKU)

Leitfaden Geschichte (JKU)

Leitfaden Global Studies (JKU)

Leitfaden Kulturwissenschaft (Kunstuni) 

Leitfaden Kunstgeschichte/-theorie (Kunstuni) 

Leitfaden künstlerisch-wissenschaftliche Forschung (Kunstuni)

Leitfaden Medienwissenschaft (Kunstuni)

Leitfaden Philosophie | Politik-Religion-Gesellschaft| Kunstgeschichte (KU-Linz)

Weitere Informationen finden sich im Studienhandbuch.pdf

 

Bachelorprüfungen 

Sainzaya Tsengel
„Das visuelle Flanieren im Buch „The Arrival“. Eine Untersuchung über Migration und Multikulturalismus anhand des Buches „The Arrival“

Petrunjela Sardi
„Der Januskopf des Handels mit Second-Hand-Kleidung. Fordert der Handel von Second-Hand-Kleidung nicht-faire Wirtschaftsbeziehungen zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden?" 

Sophie Hannah Mayr
„Frauen im digitalen Journalismus der Vereinigten Arabischen Emirate. Eine qualitative Inhaltsanalyse skizziert anhand Sozialer Medien"

Robert Theodor Hinta 
„Stuart Halls Konzepte der Differenz und der Identität“

Maria Elisabeth Keplinger
„Ikonische Bilder und optische Floskel. Strategien der Raumdarstellung von Auschwitz-Birkenau im Dokumentarfilm“

Dana Patsch 
„Warteräume als Chance für die Kunst“

Iris Hinterreither
„Sexzwangsarbeit in den Konzentrationslagern Mauthausen und Gusen“

Gerald Wöss
„Transrace“

Theresa Samira Schönbauer
„Kulturelle Aspekte in transkulturellen Neuverfilmungen.  Potentielle "Stolpersteine" bei Neuverfilmungen von südkoreanischen Serien in den USA, anhand den K-Dramen Hotel Del Luna und Vincenzo“

Nora Vittoria Zeiner
“Creating Curry: A British Story   A Historic and Cultural Exploration of Curry and British Identity”

Melanie Jussel
„Im Schatten der Maschine (100 Jahre Vorarlberger- und Schweizer Stickereigeschichte: Textilarbeiterinnen ermöglichen im Zuge der Industrialisierung den wirtschaftlichen und technischen Fortschritt)“

Magdalena Mair 
„Anarchie“

Lisa Viktoria Niederberger
„Lauter laute Fotzen - Vulva Art und ihre Funktionen in der feministischen Kunst“