Der Kunstuniversität Linz tritt für die Gleichbehandlung und Chancengleichheit aller Angehörigen der Kunstuniversität Linz und ihrer Bewerber*innen ein. Sie setzt sich ein gegen Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts, der Geschlechtsidentität, der sexuellen Orientierung, der sozialen, kulturellen, ethnischen, nationalen Herkunft, des ökonomischen, Bildungs- und Migrationshintergrunds, der körperlichen Verfasstheit und des Gesundheitszustands, der xxx_abilities, der Religion und Weltanschauung sowie des Alters.
Die Kunstuniversität Linz ist bestrebt, Bewerber*innen mit Behinderung bestmöglich und im Einklang zur geltenden Rechtslage zu unterstützen. Die Universität ermutigt daher ausdrücklich Bewerber*innen mit Behinderung sich für ein Studium zu bewerben und ist bestrebt, im Sinne des Nachteilsausgleichs Chancengleichheit herzustellen.
Sollten aufgrund Ihrer Behinderung abweichende Prüfungsmodalitäten für die Zulassungsprüfung notwendig sein, können diese im Rahmen der Möglichkeiten und in Absprache mit der jeweiligen Prüfungskommission vereinbart werden. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an die Kontaktstelle und übermitteln einen Nachweis über Art und Umfang der Beeinträchtigung.
Sobald ein Studium aufgenommen wurde, besteht ein Rechtsanspruch auf abweichende Prüfungsmethoden, sofern eine Behinderung nachgewiesen werden kann und eine Anpassung der Prüfungsart notwendig ist. Zudem sind Sie, wenn Sie zum Kreis der Behinderten nach § 3 BGStG gehören, von der Regelung der Mindeststudienleistung für die ersten vier Semester (§ 59a Abs. 5 UG) ausgenommen. Bitte melden Sie sich in diesem Fall bei der zuständigen Ansprechperson.
Ebenso ermutigen wir Studierende, während ihres Studiums die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts wahrzunehmen, hier bietet die Universität eine umfassende Inklusionsunterstützung an.
Im Bereich Beratung und Information finden Sie weiterführende nützliche Links.
Ansprechperson
Kristina Hauser, MA
T: +43 732 7898 2241
M: studies.accessibility@kunstuni-linz.at
weiterführende Information
Studieren mit Behinderung / Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
Studium und Behinderung / Bund
Sozialministeriumservice - Landesstelle Oberösterreich
Referat für Barrierefreiheit der Österreichischen Hochschüler_innenschaft
Referat für Intersectional Empowerment der Hochschüler*innenschaft der Kunstuniversität Linz
Studienbeihilfenstelle - Studierende mit anerkannter Behinderung erhalten besondere Unterstützung
Österreichischer Gehörlosenbund
Blinden- und Sehbehindertenverband Österreichs