zum Inhalt

VALIE EXPORT gilt international als eine der wichtigsten Künstlerinnen konzeptueller Medien-, Performance- und Filmkunst. Aufbauend auf ihrem bereits in den 1960er-Jahren angelegten Archiv betreibt das LENTOS Kunstmuseum in Kooperation mit der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz ein international ausgerichtetes Forschungszentrum, das VALIE EXPORT Center Linz _ Forschungszentrum für Medien- und Performancekunst.

Ziel des Centers ist es, professionelle Rahmenbedingungen für die wissenschaftliche Erforschung und Aufarbeitung des Vorlasses von VALIE EXPORT und die Vermittlung seiner Inhalte zu schaffen. Das VALIE EXPORT Center Linz soll – ausgehend von ihrem Werkschaffen – die künstlerische, wissenschaftliche und vermittlerische Auseinandersetzung mit Medien- und Performancekunst anregen und Forschungstätigkeiten ermöglichen und unterstützen.

Das VALIE EXPORT Center Linz ist im November 2017 in die Tabakfabrik Linz eingezogen. Die Aufgabenverteilung sieht vor, dass die Stadt Linz bzw. das LENTOS Kunstmuseum die notwendigen Raumressourcen und sämtliche Materialien des Vorlasses der international renommierten Künstlerin zur Verfügung stellt und die Kunstuniversität Linz für den Forschungsbetrieb verantwortlich zeichnet.

Weiterführende Informationen zu VALIE EXPORT, ihren Werken, aktuellen Ausstellungen finden sie hier: valieexport.at

Informationen zum Forschungszentrum finden Sie auf unserer Webseite www.valieexportcenter.at

PartnerInnen/Träger*inneneinrichtungen

Valie Export; Foto © Herta Hurnaus 2015

wissenschaftliche Leitung, Direktorin

Dr.inphil. Ulrike Hanstein

Geschäftsführung 

Mag.art. Dagmar Schink
dagmar.schink@kunstuni-linz.at 
T: +43 (0)676 847898 336

Öffnungszeiten: derzeit nur nach Vereinbarung

VALIE EXPORT Center Linz 
Peter-Behrens-Platz 9 
4020 Linz | Austria

office@valieexportcenter.at 
www.valieexportcenter.at