zum Inhalt

Stahlstadtschule
Buchpräsentation

Die architektur der Kunstuni Linz feiert 35 Jahre mit großer Publikation

„Stahlstadtschule“ versammelt eine Auswahl von Texten, Interviews, Projekten und Artefakten, dokumentiert die Architekturgeschichten der Stadt und bietet auch kritische Perspektiven der Architekturschule auf diese Entwicklungen.

Herausgeber sind Sigi Atteneder, Professor für nachhaltige Architektur und räumliche Entwicklung an der Kunstuniversität Linz sowie Leiter des Studios BASEhabitat und der Abteilung die architektur, sowie „c/o now“. Dahinter steckt ein an kollektiven Praxen orientiertes Architekturbüro aus Berlin. Darüber hinaus ist c/o now auch in Lehre und Forschung aktiv, so an der Neuen Architekturschule der Universität Siegen mit der Professur für Gebäudelehre und Entwerfen. An der Kunstuniversität Linz verantwortet c/o now seit 2021 das Studio Urban und das Studio Typologie (2023/24). Eine weitere Gastprofessur hat c/o now an der Universität Innsbruck und an der BTU Cottbus ist das Architekturbüro ebenfalls in der Lehre tätig.

Die Publikation umfasst Beiträge von Wolf-Dieter Albrecht, Peter Arlt, Sigi Atteneder, Matthias Böttger, c/o now, Elisa Engel, Martin Fritz, Roland Gnaiger, Tobias Hagleitner, Saskia Hebert, Gabu Heindl, IfA Diaspora, Gabi Kaiser, Kontextur, Franz Koppelstätter, mia2, Barbara Pampe, Sabine Pollak, Heidi Pretterhofer, Clemens Quirin, Michael Rieper, Ulrike Schwantner, Petra Stiermayer, THuM Ateliers, Rainer Zendron und Michael Zinner.

Im Anschluss an die Buchvorstellung fand ein Talk zum Thema „Architektur & Stadt im Wandel – Schulen der Transformation“ statt. Gesprächspartner*innen waren Sigi Atteneder (die architektur – Kunstuni Linz), Peter Arlt (Soziologe, Linz & Wien), Angelika Hinterbrandner (kntxtr, Berlin), Franz Koppelstätter (afo, Linz) und Susanne Seyfert (architekturbüro1, Linz) sowie Mitinitiator*in von ZKMB (Wien/Linz/Berlin). Moderiert wird das Gespräch von c/o now (Berlin).