zum Inhalt

Qualität und Qualitätsmanagement an der Kunstuniversität Linz

Qualität

Qualität erstreckt sich an der Kunstuniversität Linz über die Bereiche "strategische Entwicklung", "Studium und Lehre", "Forschung und Entwicklung/Entwicklung und Erschließung der Künste (F&E/EEK)" sowie "Verwaltung". Folgende Aspekte sind für uns dabei relevant:

  • Verantwortung
  • Kommunikation
  • Studium und Studierbarkeit
  • Lehre und F&E/EEK
  • Gesellschaftliche Zielsetzung

Qualitätsmanagement (QM)

Qualität ist diesen genannten Aspekten und damit einhergehenden Leitsätzen (siehe Langfassung zu Qualität und Qualitätsverständnis als PDF) immanent. Für die Qualitätssicherung und -entwicklung auf allen Ebenen der Universität sind sie richtungsgebend. Dem QM kommt hierbei, in Zusammenarbeit mit der Universitätsleitung, den Gremien, spezifischen Arbeitsgruppen und den jeweiligen Abteilungen eine beratende, unterstützende, initiierende und koordinierende Rolle zu. Auf strategischer Ebene wirkt das QM über Entwicklungsplan, Leistungsvereinbarung und Wissensbilanz bei der Entwicklung der Universität mit.

Auf strategischer Ebene wirkt das QM über Entwicklungsplan, Leistungsvereinbarung und Wissensbilanz bei der Entwicklung der Universität mit.

In enger Abstimmung mit dem Vizerektor für Kunst und Lehre, Studierenden und Lehrenden werden in Studium und Lehre Verfahren zur Evaluierung der Qualität angewendet und Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung gesetzt.

An der Schnittstelle zur Personalentwicklung trägt das QM in Zusammenarbeit mit der Universitätsleitung dazu bei, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, dass die MitarbeiterInnen der Universität bei der Umsetzung ihrer Aufgaben bestmöglich unterstützt und sie in ihrer Weiterentwicklung fördert.

Darüber hinaus unterstützt das QM bedarfsorientiert Abteilungen bei der Konzeption und Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen, insbesondere den Bereich "Kunst.Forschung|PhD" in Hinblick auf F&E/EEK und im Bereich "Genderfragen" bezogen auf Gender und Diversität.

In seiner Arbeit legt das QM an der Kunstuniversität Linz – im Sinne der persönlichen Arbeitsatmosphäre an der Universität, die auf wertschätzenden und respektvollen Umgang baut, – großen Wert auf Diskurs und Reflexion durch partizipative Prozesse sowie höchstmögliche Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Fairness bei der Durchführung dieser Prozesse und Umsetzung von Maßnahmen.

Leitung

Mag.a Kathrin Anzinger

Kontakt

Dr.in Margit Böck 
margit.boeck@kunstuni-linz.at
M: +43 (0)676 84 7898 2289

Mag.a Kathrin Anzinger  
kathrin.anzinger@kunstuni-linz.at
M: +43 (0)676 84 7898 446

Standort
Hauptplatz 6, 4020 Linz
2. OG, Raum H6.02.25