zum Inhalt

Masterstudium raum&designstrategien

Das international ausgerichtete Masterstudium raum&designstrategien richtet sich an internationale Studierende unterschiedlicher Hintergründe wie bildende und angewandte Kunst, Architektur und Raumplanung, Szenografie, Philosophie, Kulturwissenschaften und ähnlichen Studienrichtungen. Das Masterstudium ermöglicht Studierenden die Ausarbeitung persönlichen Herangehensweisen für die Konzeption, Abwicklung und Realisierung von Projekten in öffentlichen und institutionellen Räumen. Projekte im Masterstudium sind oft mit Kulturinstitutionen, Stadtentwicklungsbüros oder Initiativen verknüpft und bereiten so auf eine kooperative Praxis in transdisziplinären Teams vor. Das Masterstudium raum&designstrategien ist in Plattformen organisiert. Plattformen helfen Studierenden, ihren persönlichen Fokus zu finden, sei es im Bereich Space&Postdigital Narratives, Performative Space, Queer&Feminist Space, Space&Politics oder im Bereich Space&Ecology. Thema und Form der Masterarbeit sind frei wählbar. Masterarbeiten werden in Kleingruppen periodisch betreut und präsentiert, sollen in jedem Fall einen schriftlichen Teil beinhalten und entsprechen ansonsten dem offenen Charakter des Studiums. Die Unterrichtssprache Im Masterstudium ist englisch und deutsch. 

"Kinetic Pavillon" © Michael Dorfer, 2018
"Don´t Panic - Vitanje Space Call 2015" © Florian L. Hummer, Moritz Oliver Benatzky, 2015

Leitung

Univ. Prof.in Dr. Giulia Mazzorin
Univ. Prof. Dr. Andrea Curtoni

co-founder of Biennale Urbana (BURB), Venice based architects/artists collective
biennaleurbana.net

Senior Artists

Berit Seidel, (U5), Zurich based artists collective
u5.92u.ch

Matteo Locci, Artist (ATI collective)
www.atisuffix.net

Studienadministration

Andrea Curtoni
andrea.curtoni@kunstuni-linz.at