zum Inhalt

Künstlerische Zulassungsprüfung

Nach erfolgreich absolvierten pädagogischen Eignungstest aus dem „Cluster Mitte“ Registrierung hier erfolgt die künstlerische Zulassung zum Studienfach Mediengestaltung Lehramt (Bachelorstudium) in drei Schritten. Die Bewerber*innen können für das jeweils kommende Studienjahr zwischen einem Sommertermin, sowie einem Termin im Herbst wählen.

Sommer-Termin

Online-Anmeldung im Zeitraum 1. April bis 21. Juni 2023
Prüfungstermin: 6. Juli 2023, ab 9.00 Uhr
Mappenabgabe
bis 23. Juni 2023 digital über das Bewerbungsmanagement

Herbst-Termin

Online-Anmeldung im Zeitraum 1. August bis 21. August 2023
Prüfungstermin: 31. August 2023, ab 9.00 Uhr
Mappenabgabe bis 28. August 2023 digital über das Bewerbungsmanagement

Terminlich ist es möglich bei den Zulassungsprüfungen aller drei an der Kunstuniversität angebotenen Lehramtsstudien anzutreten. Für die jeweiligen Termine und weitere Details:
Bildnerische Erziehung  
Gestaltung: Technik.Textil 

Ablauf im Detail

1. Online Anmeldung zur künstlerischen Zulassungsprüfung

2. Mappe/Portfolio

  • Kurzbiografie und tabellarischer Lebenslauf
  • Werkliste aller Arbeitsproben im Portfolio (mit Produktionsjahr, Titel und Kurzinhalt), inkl. Inhaltsverzeichnis und Seitenangaben
  • max. 10 ausgewählte Arbeitsproben aus folgenden Bereichen: Analoge/digitale Fotografien, Ton-/Audioproduktionen, Zeichnungen, Illustrationen, Storyboards, Filme, Videos, Animationen, Websites, interaktive Arbeiten, Web/App/Gamedesign, Medieninstallationen, etc.
    Die Arbeitsproben des digitalen Portfolios sollen nach eigener Einschätzung ein breites mediales Spektrum inhaltlicher und künstlerischer Ausdrucksformen umfassen. Video- und Audioarbeiten sollten im Portfolio per vimeo- oder youtube-link integriert sein, beziehungsweise via wetransfer zur Verfügung gestellt werden. Ausgewählte, analoge Beiträge wie z.B. Objekte und Publikationen, bei denen Materialen, Techniken, Texturen, etc. eine wichtige Rolle spielen, können vor Ort präsentiert werden.

    Das Portfolio wird in digitaler Form als interaktives PDF über das Bewerbungsmanagement
    eingereicht.


3. Zulassungsprüfung
Bei der Zulassungsprüfung setzen sich die Bewerber*innen mit einer künstlerisch-gestalterischen Aufgabenstellung praktisch auseinander. Die Aufgabenstellung erfolgt gemeinsam an alle Bewerber*innen. Im Anschluss an die Bearbeitung erfolgen individuelle Gespräche über die hierzu entstandenen Projekte sowie die vorab digital eingereichten Mappen.


Anfragen für ein persönliches Gespräch, individuelle Mappenberatung oder weitere Fragen werden gerne von den Mitwirkenden der Abteilung Mediengestaltung unter mg.office@kunstuni-linz.at entgegengenommen.

Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen!