zum Inhalt

Profilbildende Schwerpunkte für die Zukunft

Die Kunstuniversität Linz wird sich als ein Ort des unbeschränkten, mutigen und visionären Denkens sowie als kritische Experimentierzone künstlerisch, gestalterisch und forschend profilieren. Mit dem klaren Willen zum qualitativen wie quantitativen Wachstum bekennt sich die Universität zu vier profilbildenden Schwerpunkten (Auszug aus dem Entwicklungsplan bis 2027):

Kunst: Zeitgenössisch und zukünftig 
Contemporary Art and Beyond

Postdigitale Kulturen 
Postdigital Cultures

Nachhaltige und kritische Gestaltung 
Sustainable and Critical Design

Transformative Forschung und Bildung 
Transformative Research and Education

Die vier Schwerpunkte sind Fortentwicklungen aus den drei bisher bestehenden Profilsäulen, akzentuieren den hohen Anspruch der Kunstuniversität Linz, zukunftsorientiert zu handeln und sich inhaltlich und ressourcenmäßig den sozialen, ökologischen, technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen von Globalisierung und Digitalisierung zu stellen.