zum Inhalt
Viktor Delev & Joanna Gruberska:
Anatta - Tanzperformance im Ars Electronica Deepspace, 2014

Voraussetzungen, Anmeldung & Zulassung

Nächster Zulassungsprüfungstermin für das Studienjahr 2024/25:

Zulassungsprüfung: 1. bis 5. Juli 2024

 

Folgende Schritte sind notwendig, um sich für unsere Studienrichtung zu qualifizieren:

  1. Online-Anmeldung zur Zulassungsprüfung auf www.zulassung.ufg.at
  2. Abgabe der Arbeitsproben.
  3. Absolvierung der Zulassungsprüfung online via Videokonferenz.


Arbeitsproben:

Unbedingt erforderlich sind:

  • 2 Videos.
  • 2 Konzepte für interaktive Kunstwerke (kurze Beschreibung mit Skizzen).

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was unter einem interaktiven Kunstwerk zu verstehen ist oder Sie andere Fragen zu den Arbeitsproben haben, lesen Sie bitte unter den häufig gestellten Fragen zu den Arbeitsproben nach.

Zusätzlich können Sie auch ausgewählte Fotografien, Audioarbeiten, Skizzen, Graphiken oder andere Werke, die Sie uns gerne zeigen würden, abgeben.

Die Videos laden Sie bitte auf eine Plattform (wie YouTube, Vimeo, GoogleDrive, Nextcloud usw.) gerne auch passwortgeschützt und tragen die entsprechenden Links und Informationen im Anmeldesystem unter dem Punkt Bewerbungsunterlagen -> Portfolio -> Dokumentenupload ein.
Textdokumente, Skizzen und Fotos sollen bitte als PDF-Datei ebenfalls im Dokumentenupload hochgeladen werden.

Fragen zur Abgabe bzw. zum Upload bitte an folgende Adresse schicken: time@kunstuni-linz.at (Subject: Zulassungsprüfung)

 

Die Zulassungsprüfung:

Nach dem Ende der Bewerbungsfrist erfolgt eine Vorauswahl auf Grund der Arbeitsproben. Wenn Sie in die engere Auswahl kommen, erhalten Sie einen Fragebogen übermittelt, den Sie mit einem Motivationsschreiben per Mail an uns zurücksenden. Gleichzeitig teilen wir Ihnen auch einen Probetermin mit, an dem wir mit allen Bewerber*innen die Videokonferenzverbindung testen.

Am Beginn der Zulassungsprüfung werden u.a. die Aufgaben für die praktischen Arbeiten in einer Videokonferenz ausgegeben, die bis zum darauffolgenden Tag um 9.00 Uhr fertigzustellen sind und online abgegeben werden müssen.
Nach der Abgabe erfahren Sie den konkreten Termin für das Zulassungsgespräch mit der Prüfungskommission, das entweder am selben oder an den darauffolgenden Tagen stattfindet.
Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Umsetzung der Aufgabenstellung im Rahmen der Zulassungsprüfung einen Computer und ein Gerät zum Aufnehmen von Videos benötigen!

Detailierte Informationen erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist.

 

Voraussetzungen:

Grundkenntnisse eines  Bildbearbeitungs-, Vektorgrafik- und Videoschnittprogramms (wie Photoshop, Gimp, Illustrator, Inkscape, Premiere, ...) werden vorausgesetzt.

Für das Erfassen internationaler Fachliteratur, Filme und englischsprachiger Lehrveranstaltungen sind gute Englischkenntnisse erforderlich.

Für das Studium ist unbedingt ein eigenes Notebook notwendig.

Leitung

Univ.Prof. Mag.art. PhD. Joachim Smetschka

Informationen zum Studium und zur Zulassungsprüfung:
Mag.art. Bettina Steinmaurer
time@kunstuni-linz.at
T: +43 (0) 732 7898 2397
Sprechstunden:
Mo, Di, Do: 10.00 - 12.00 Uhr