zum Inhalt
JOB

Lehrauftrag WS 2024/25 - Abteilung Medienkultur- und Kunsttheorie

An der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz gelangt am Institut für Medien, Abteilung Medienkultur- und Kunsttheorie für das Wintersemester 2024/25 folgende Lehrveranstaltung zur Ausschreibung:

360.021 / Gender und Krieg
Stundenausmaß 2 SWS ( 2lit.b )
(die Kunstuniversität Linz zahlt gem. §49 KV für Arbeitnehmer*innen der Universitäten ein Mindestentgelt von € 2.893,48 brutto pro Semester)

Beschreibung der Lehrveranstaltung
Anlässlich der aktuellen internationalen Krisen, gewalttätigen Konflikte und Kriege thematisiert die Lehrveranstaltung Gender und queerfeministische Ansätze in der Kriegs- und Gewaltforschung. Dabei sollen geschlechtsspezifische Verletzbarkeiten und Gewalterfahrungen, Gender-Wahrnehmungen und -Stereotype, geschlechtliche Handlungsmuster und Möglichkeiten von Widerstand diskutiert werden. Welche geschlechtlichen Arbeitsteilungen entstehen, verändern oder verfestigen sich durch und in Kriegen? Die LV soll sich grundlegend mit den Zusammenhängen von Krieg und Geschlecht beschäftigen und für Studierende aller Kunst- und Theorie-Fächer der Kunstuniversität Linz zugänglich sein.

Einstellungserfordernisse:

  • Kenntnisse in querfeministischer Kriegs- und Gewaltforschung
  • Einschlägiges sozial- oder geisteswissenschaftliches Studium
  • Lehrerfahrung an Hochschulen oder Universitäten
  • Didaktische und pädagogische Eignung
  • Gender- und Diversitätskompetenz, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit

Die Kunstuniversität Linz betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und ersucht daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um Bewerbung. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung und/oder -hintergrund und Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Bewerbungen sind bis spätestens 17.07.2024 in digitaler Form an ufg.bewerbung782@kunstuni-linz.at , die Zentrale Verwaltung der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Hauptplatz 6, 4020 Linz, zu richten.

 

Univ.-Prof.in Mag.aart. Gitti Vasicek
Vizerektorin