zum Inhalt

Welcome at the Interface Culture program website.

Acting as creative artists and researchers, students learn how to advance the state of the art of current interface technologies and applications. Through interdisciplinary research and team work, they also develop new aspects of interface design including its cultural and social applications. The themes elaborated under the Master's programme in relation to interactive technologies include Interactive Environments, Interactive Art, Ubiquitous Computing, game design, VR and MR environments, Sound Art, Media Art, Web-Art, Software Art, HCI research and interaction design.

The Interface Culture program at the Linz University of Arts Department of Media was founded in 2004 by Christa Sommerer and Laurent Mignonneau. The program teaches students of human-machine interaction to develop innovative interfaces that harness new interface technologies at the confluence of art, research, application and design, and to investigate the cultural and social possibilities of implementing them.

The term "interface" is omnipresent nowadays. Basically, it describes an intersection or linkage between different computer systems that makes use of hardware components and software programs to enable the exchange and transmission of digital information via communications protocols.

However, an interface also describes the hook-up between human and machine, whereby the human qua user undertakes interaction as a means of operating and influencing the software and hardware components of a digital system. An interface thus enables human beings to communicate with digital technologies as well as to generate, receive and exchange data. Examples of interfaces in very widespread use are the mouse-keyboard interface and graphical user interfaces (i.e. desktop metaphors). In recent years, though, we have witnessed rapid developments in the direction of more intuitive and more seamless interface designs; the fields of research that have emerged include ubiquitous computing, intelligent environments, tangible user interfaces, auditory interfaces, VR-based and MR-based interaction, multi-modal interaction (camera-based interaction, voice-driven interaction, gesture-based interaction), robotic interfaces, natural interfaces and artistic and metaphoric interfaces.

Artists in the field of interactive art have been conducting research on human-machine interaction for a number of years now. By means of artistic, intuitive, conceptual, social and critical forms of interaction design, they have shown how digital processes can become essential elements of the artistic process.
Ars Electronica and in particular the Prix Ars Electronica's Interactive Art category launched in 1991 has had a powerful impact on this dialog and played an active role in promoting ongoing development in this field of research.

The Interface Cultures program is based upon this know-how. It is an artistic-scientific course of study to give budding media artists and media theoreticians solid training in creative and innovative interface design. Artistic design in these areas includes interactive art, netart, software art, robotic art, soundart, noiseart, games & storytelling and mobile art, as well as new hybrid fields like genetic art, bioart, spaceart and nanoart.

It is precisely this combination of technical know-how, interdisciplinary research and a creative artistic-scientific approach to a task that makes it possible to develop new, creative interfaces that engender progressive and innovative artistic-creative applications for media art, media design, media research and communication.

JOB

Universitätsassistenz (Prae-Doc) am VALIE EXPORT Center Linz

An der Kunstuniversität Linz gelangt am VALIE EXPORT Center ab 1. März 2025 eine Universitätsassistent*innen-Stelle im Beschäftigungsausmaß von 75 % zur Besetzung. Die Laufzeit der Stelle ist auf 2 Jahre (mit der Option auf Verlängerung um 2 Jahre) befristet. Die Kunstuniversität Linz zahlt gem. § 49 KV für Universitätsassistent*innen ein monatliches Mindestentgelt von 2684,10 € brutto – 14x jährlich.
 
Tätigkeitsbereich: 
·     Anfertigung einer Dissertation im Themengebiet Medienkunst, 
      Performance Art, Feministische Kunst, Videokunst, Film, 
      Künstler*innen-Archive oder Theorien der Gegenwartskunst
·     Selbstverantwortliche Lehre im Bereich Kunst- und 
      Medienwissenschaft 
·     Mitarbeit bei der Organisation von akademischen Veranstaltungen 
      sowie bei Lehr- und Forschungsprojekten der Professur für Kunst- 
      und Medienwissenschaft
 
Erforderliche Qualifikationen:
·     Abgeschlossenes Studium (Master oder Diplom) der 
      Kunstwissenschaft, Medienwissenschaft, 
      Theaterwissenschaft/Performance Studies, 
      Filmwissenschaft oder eines verwandten 
      wissenschaftlichen Studiums 
·     Selbstständige gewissenhafte Arbeitsweise
·     Organisatorische Fähigkeiten und erste Erfahrungen
       in projektorientierter Zusammenarbeit (bspw. Theater, Museen, 
      Sammlungen, Festivals, Kulturarbeit, Kunstvermittlung) 
·     Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
·     Gender- und Diversitätskompetenz
 
Erwünscht sind:
·     Ausgeprägtes Interesse an Performance Art, Medienkunst und 
      Gegenwartskunst 
·     Offenheit und Neugier für interdisziplinäre Fragestellungen und 
      Arbeitsformen 
·     Interesse an künstlerischen und gestalterischen Arbeitsweisen 
·     Bereitschaft, in Lehre, Forschung und Zusammenarbeit ökologisch 
      verantwortungsvolles Handeln zu fördern
 
Die Kunstuniversität bietet:
·     Kollegiale Arbeitsatmosphäre und Unterstützung der akademischen 
      Weiterentwicklung
·     Verbindliche und kontinuierliche Betreuung des Qualifikationsprojekts 
·     Vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten mit Kolleg*innen aus 
      Wissenschaft, Gestaltung und Kunst
·     Abwechslungsreiches Aufgabengebiet und Handlungsspielraum 
     bei der Erfüllung von Aufgaben
·     Internes Weiterbildungsangebot und Zuschuss bei externen 
     Weiterbildungen 
·     Betreuungsangebot (stundenweise) für Kinder von 15 Monaten
      bis 3 Jahren
·     Hausinterne Cafeteria 
·     Zentrale Lage und sehr gute öffentliche Erreichbarkeit
 
Die Kunstuniversität Linz betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal, insbesondere in Leitungsfunktionen an und ersucht daher qualifizierte Frauen ausdrücklich um Bewerbung. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung und/oder ‑hintergrund und Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. 
 
Schriftliche Bewerbungen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Skizze des geplanten Promotionsprojekts mit Auswahlbibliografie im Umfang von 4-8 Seiten) senden Sie bitte bis spätestens 29.01.2025 in digitaler Form an: ufg.bewerbung814@kunstuni-linz.at
Bei Fragen zum Profil der Stelle wenden Sie sich bitte an Univ.-Prof.in  Dr.in Ulrike Hanstein (ulrike.hanstein@kunstuni-linz.at).
 

Mit Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich zu, dass Ihre uns von Ihnen übermittelten Daten im Rahmen des universitätsinternen Bewerbungsprozesses verarbeitet und verwendet werden. Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind. 
 
Mag.a Brigitte Hütter MSc 
Rektorin