zum Inhalt
PRAESENTATION

Baustelle

Di, 12. bis Sa, 16.01.2010 Frankfurt am Main, Messegelände, Halle 1.1

2010 nimmt Textil/Kunst&Design zum vierten Mal im Rahmen von "CAMPUS" an der Messe Heimtextil – der größten internationalen Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien – in Frankfurt am Main teil. Die CAMPUS-Plattform dient als Kommunikationsnetz zwischen europäischen Hochschulen und Universitäten mit Textilstudien und dem internationalen Fachpublikum.
"Baustelle" nennt sich das diesjährige Projekt der Kunstuniversität Linz. Die Baustelle als Synonym für stetige Veränderung, Umbau, Neuorientierung und Dynamik steht 2010 im Vordergrund. Das gestalterische Element des Messestandes ist ein textiler Digitaldruck eines transformierten Musters, welches sich aus einem künstlerischen Prozess des Verwebens und Verknüpfens von Baustellenabsperrbändern formiert.  Die Baustelle wird zum ästhetischen Netzwerk des Aufbruchs und der Erneuerung.
Die Universitätsassistentin Renate Hinterkörner betreut zusammen mit den Studierenden Mariana Lippacher, Agnes Geihseder und Sabrina Patry das Projekt in Frankfurt. 
Die Beiträge der von "CAMPUS" eingeladenen Bildungsinstitutionen werden von rooms for free koordiniert, ein Vereinsprojekt das von der Firma  Colour-Web initiiert wurde um den Austausch zwischen Designstudierenden an europäischen Hochschulen und Universitäten für Kunst und Design zu fördern und Schnittstellen zu Unternehmen zu schaffen.
Neben Campus veranstaltet „rooms for free“ auch eine biennale Ausstellung in nicht-renovierten Räumen, zu der europäische Kunst- und Designstudierende aus dem textilen Bereich eingeladen werden. Textil/Kunst&Design hatte 2006 Gelegenheit an eine Projektwoche und an der Ausstellung FACTORY EUROPE - REMEMBER THE FUTURE in der stillgelegten Webstuhlfabrik Schönherr in Chemnitz, neben 16 anderen Hochschulen und Universitäten aus 13 Ländern, teilzunehmen.

www.messe-frankfurt.at 

© heimtextil