18. bis 20. Oktober 2019 KPH, Lange Gasse 2 und PHSt, Hasnerplatz 12, Graz
Die Lehrenden Maria-Anna Eckerstorfer, Indgrid Hackl, Irene Posch, Robert Hübner und Wolfgang Schreibelmayr (Institut Kunst und Bildung) nehmen als ReferentInnen an der Fachtagung teil.
Seit mehr als 60 Jahren richtet der BÖKWE, der Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen, fachbezogen internationale Tagungen und Netzwerktreffen für Kunst- und Werkerziehung aus und fördert damit österreichweit schultypenübergreifend Fachentwicklung, Internationalisierung und Qualitätsoffensiven österreichischer Kunst- und Werkpäagogik.
Mit der Digitalisierungsstrategie »Schule 4.0 – jetzt wird’s digital« legt das BMBWF ein umfassendes Konzept vor, das die gesamte Schullaufbahn umfasst. Mit der Umsetzung der Strategie sollen alle Schülerinnen und Schüler in Österreich digitale Kompetenzen erwerben und lernen, sich kritisch mit digitalen Inhalten auseinanderzusetzen. Dabei geht es um ein breites Portfolio an Kompetenzen: von Medienkompetenz über kritischen Umgang mit Informationen und Daten, von Sicherheit im Netz bis hin zu Wissen über Technik, Coding und Problemlösung.
Ingrid HACKL
Assistentin an der Kunstuniversität Linz/Gestaltung:Technik.Textil, Linz
Marion STARZACHER
Architektin und Prof. für Technik und Design an der PH Steiermark, Graz
"Sehen - Experimentieren - Begreifen: Einsatz digitaler Medien im Werkunterricht.", "Schnittstelle analog-digital."
Der Vortrag thematisiert den Einsatz digitaler Medien im Werkun-terricht in Relation zum hands-on Prinzip. Im Workshop geht es um analoge Musterentwicklung im Sinne der Dekonstruktion undRekonstruktion.
Maria-Anna ECKERSTORFER
Kunsterzieherin BRG Wels, Universitätsassistentin an der Kunstuniversität Linz
"Mein Smartphone, (m)ein Werkzeug."
Zwei Beispiele analoger und digitaler Fotografie zwischen physikalischem Phänomen und spielerischer Bildstörung werden zur Diskussion gestellt. CAMERA OBSCURA RELOADED und DO IT YOUR SELFIE - ANALOGE FILTER (Open Lab)
Robert HÜBNER
bildender Künstler, Autor und Verleger, Universitätsassistent an der Kunstuniversität Linz
"Traumfabrik 2.0. Die digitale Evolution ist eine ästhetische Revolution."
Der Vortrag befasst sich mit phänomenologischen Grundlagen digitaler Ästhetik und deren Effekte auf Rezeption, Konsumation und Produktion von Bildwerken. Wo liegen die ästhetisch-technologi-schen Wurzeln der digitalen Evolution? Was sind die wesentlichen ästhetisch-technologischen Neuerungen, wodurch sich digitale Werke von analogen Werken unterscheiden?
Irene POSCH
Prof. für Gestaltung:Technik.Textil, Kunstuniversität Linz
Hannah PERNER-WILSON
Künstlerin, Designerin, plusea Wien
"Handcrafting Textile Sensors - Electronic textiles as a medium for understanding electrical circuits and valuing traditional craftsmanship."
The workshop will introduce participants to a range of conductive textile materials and demonstrate designs for various sensors from the How To Get What You Want website. Arbeitssprachen: Deutsch und Englisch
Wolfgang SCHREIBELMAYR
Kunsterzieher Sek I /II und Kunstuniversität Linz
"... und es fliegt noch immer ... das Fliegende-Klassenzimmer-Material der UfG Linz Abteilung BE digital & digialog & analog."
2003 startet die Publikationsreihe von entwickelten und erprobten Materialien für den BE Unterricht in Form der ersten 3 Hefte „Fliegendes Klassenzimmer“. Unterstützt wird die Verteilung durch die Website www.fliegendes-klassenzimmer.ufg.ac.at und die Produktion von DVDs.