An der Kunstuniversität Linz ist am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften, Abteilung Kunstgeschichte und Kunsttheorie ab 1. März 2025 eine Universitätsassistent*innenstelle im Ausmaß von 75 % zu besetzen. Die Bezahlung erfolgt nach § 49 (1) KV und beträgt 3.564,22 Euro brutto pro Monat, 14x jährlich. Die Laufzeit der Stelle ist auf 4 Jahre befristet.
In der Studienrichtung wird ein offenes, interdisziplinäres Verständnis von Kunstgeschichte angestrebt. Die Bewerber*innen sollten ein ausgeprägtes Bewusstsein für Prozesse ästhetischer Praxis, Gender-Theorie, postkoloniale Diskurse, Diversität sowie die kritische Reflexion kunsthistorischer Methoden nachweisen können. Wünschenswert wäre ein Forschungsinteresse im Bereich von künstlerischem Bewegtbild/Moving Image Arts.
Anforderungen:
- abgeschlossenes Doktorats-/PhD Studium der Kunstgeschichte
- ein Forschungsschwerpunkt in der Kunstgeschichte der Moderne
und Gegenwart
- universitäre Lehrerfahrung
- Offenheit für interdisziplinäre Forschung
- Interesse an künstlerischen und gestalterischen Arbeitsweisen
- vorzugsweise mehrjähre Lehrerfahrung im Hochschulbereich
- organisatorische und administrative Fähigkeiten
- soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit;
Kommunikationsfähigkeit im interdisziplinären Kontext
- Gender und Diversitätskompetenz
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Tätigkeitsbereiche:
- wissenschaftliche Lehre im Bereich Kunstgeschichte und
Kunsttheorie der Moderne und Gegenwart sowie Gender Studies
- Abhaltungen von Prüfungen, Betreuung von Studierenden,
Betreuung von Masterarbeiten
- Durchführung selbstbestimmter Forschung mit dem Ziel
der Habilitation
- Übernahme von Aufgaben im Bereich der universitären
Selbstverwaltung
- Mitarbeit an der Planung und Durchführung wissenschaftlicher
Veranstaltungen (Tagungen, Workshops, Vortragsreihen)
- Mitarbeit an wiss. Publikationen
- Mitarbeit an der Vorbereitung von Drittmittelprojekten
Die Kunstuniversität bietet:
- flache Hierarchien und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- dynamisches Lehr- und Forschungsumfeld mit vielfältigen künstl.
und wiss. Veranstaltungen
- vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- internes Weiterbildungsangebot und Zuschuss bei
externen Weiterbildungen
- eigenes Betreuungsangebot (stundenweise) für Kinder
von 15 Monaten bis 3 Jahren
- zentrale Lage und sehr gute öffentliche Erreichbarkeit
Die Kunstuniversität Linz betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung und/oder -hintergrund sowie von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen.
Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte bis spätestens 15.01.2025 in digitaler Form mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse, Schriftprobe aus der Dissertation, max. dreiseitiges Exposé des Habilitationsprojektes) an ufg.bewerbung813@kunstuni-linz.at. Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Henning Engelke (henning.engelke@kunstuni-linz.at)
Mit Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich zu, dass Ihre uns von Ihnen übermittelten Daten im Rahmen des universitätsinternen Bewerbungsprozesses verarbeitet und verwendet werden. Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Mag.a Brigitte Hütter MSc
Rektorin