8. bis 11. Oktober 2025 Kunstuniversität Linz und City-Kino Linz
Das Linz ISFF findet im Oktober 2025 zum achten Mal in Linz, Oberösterreich an der Kunst Universität und im City-Kino Linz statt und verspricht, ein ganz besonderes Ereignis zu werden.
Mit 3.500 Einreichungen aus 140 Ländern verzeichnet das Festival heuer einen neuen Rekord – 70 Filme wurden ausgewählt, viele davon als Österreich-, Europa- oder sogar Weltpremieren.
„Unser Festival ist ein Fenster zur Welt – mit Stimmen aus allen Kontinenten, die Vielfalt und Solidarität sichtbar machen“, betonen die Festivalleiter*innen Parisa Ghasemi und Ashkan Nematian.
Das Festival eröffnet am Mittwoch, 8. Oktober, um 18.00 Uhr, im großen Saal des City-Kinos Linz mit „Majonezë“ von Giulia Grandinetti, dem Gewinnerfilm des Mahsa Jina Amini Awards 2023, der inzwischen internationale Preise gewonnen hat und als Oscar-Kandidat eingereicht wurde. Ergänzt wird das Eröffnungsprogramm durch drei Wettbewerbsfilme, die im Rahmen der Linz ISFF Film Talent Academy in den letzten Jahren entwickelt wurden.
Die internationale Jury 2025 besteht aus Pirouz Nemati (Kanada/Iran), Filmemacher, dessen Film Universal Language 2024 bei der Viennale gezeigt wurde, beim Directors’ Fortnight in Cannes den Publikumspreis gewann und als Kanadas Oscar-Beitrag 2025 eingereicht wurde. Bojana Bregar (Slowenien), freie Filmkritikerin, Autorin und Kuratorin, die Teil des Film-Auswahlkomitees des Vienna Shorts Film Festival ist, und Sophia Hochedlinger (Österreich), Festivaldirektorin des YOUKI International Youth Media Festivals und erfolgreiche Filmemacherin.
Alle Filme werden im großen Saal des City-Kinos präsentiert, um hochqualitative Filmvorführungen zu gewährleisten. Die Kunstuniversität Linz, die sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptplatz befindet, dient als primärer Treffpunkt, wo Festivalbesucher*innen sich zu diversen Rahmenprogrammen treffen. Die zentral gelegenen Orte bieten nicht nur die Möglichkeit, das Festival noch sichtbarer und zugänglicher zu machen, sondern auch eine attraktive Umgebung für Festivalbesucher*innen und Kunstliebhaber*innen gleichermaßen. Dank der präsenten Lage am Hauptplatz wird unser Festival für ein breites Publikum zugänglich sein, was nicht nur die lokalen Besucher*innenzahlen steigern, sondern auch eine professionelle und einladende Atmosphäre schaffen wird.
TALENT ACADEMY Short Film Lab und First Feature Lab 2025
Die Film Talent Academy wird heuer erstmals in einem zweiphasigen Modell umgesetzt. In der ersten Phase vereint sie 28 Nachwuchsfilmer*innen aus 25 Ländern auf fünf Kontinenten – von Österreich, Ukraine, Griechenland und UK bis zu den Philippinen, Uganda, Brasilien und Kanada. Diese Vielfalt an Hintergründen, Kulturen und filmischen Traditionen garantiert einen lebendigen Austausch von Ideen und erweitert den Dialog zwischen der europäischen und der internationalen Filmgemeinschaft.
Während des Festivals nehmen die Talente an Workshops teil und pitchen ihre Projekte vor einem Auswahlkomitee. 15 Teilnehmer*innen werden anschließend für die zweite Phase ausgewählt und erhalten ein intensives Mentoring. Den Abschluss bildet die Präsentation ihrer Projekte bei den Pitch Sessions im Marché du Film der Internationalen Filmfestspiele von Cannes, in offizieller Kooperation mit dem Short Film Corner | Industry Rendez-Vous.
„Mit der zweiphasigen Talent Academy schaffen wir eine Brücke von Linz nach Cannes. Unser Ziel ist es, jungen Filmschaffenden nicht nur Sichtbarkeit zu geben, sondern ihnen konkrete Werkzeuge und internationale Netzwerke für ihre Karriere an die Hand zu geben."
Film-Talentakademie Leitung Parisa Ghasemi
Zu den Highlights des Rahmenprogramms zählen die Industry Events mit Panel und Workshops, Networking-Events sowie die Nightline im Festivalzentrum der Kunstuniversität Linz und der 3. Queer-Feministische Tag am Donnerstag, 9. Oktober in Kooperation mit dem Frauenbüro der Stadt Linz.
Den feierlichen Abschluss des diesjährigen Festivals bildet die Preisverleihung am Samstag, 11. Oktober, um 20.15 Uhr, ebenfalls im großen Saal des City-Kinos.
Das detaillierte Programm wird auf linzisff.com veröffentlicht.
Es gibt wieder einen stark ermäßigten Kunstuni-Festivalpass für Studierende und Mitarbeiter*innen um nur 5 Euro. Die Festivalpässe sind auch online erhältlich:kupfticket.com/events/linz-international-short-film-festival-2025
Festivalorte
City-Kino Linz (Filmscreenings sowie Eröffnung und Preisverleihung): Graben 30, 4020 Linz, Austria
Kunstuniversität Linz (Festivalzentrum und Rahmenveranstaltungen): Hauptplatz 8, 4020 Linz, Austria