Samstag, 24. September 2022, Abfahrt 7.00 Uhr vor Hauptplatz 6, 4020 Linz
Kosten für den Bus: 50 Euro hin- und retour / 25 Euro eine Fahrt. (Wir bitten, im Bus zu bezahlen)
Anmeldung bitte bis 22.9.022: hier
Wir organisieren wieder die Akkreditierung.
Abfahrt in Linz 7.00 Uhr, vor Hauptplatz 6
Ankunft in Graz vor Kunsthaus Graz, Lendkai 1, um ca 10.30 Uhr
11:00 bis 20:00 Uhr, Rundgang durch das Parallelprogramm mit Führungen, Vorträgen und Gesprächen
Start: 11:00 Uhr
Kurze Einführung zu Animal Spirits und Faking the Real
Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz
Details: www.steirischerherbst.at/kunsthaus-graz-faking-the-real
und www.steirischerherbst.at/kunsthaus-graz-hito-steyerl-animal-spirits
12:00 Uhr
Führung zu Verhüllung und Verheißung
HDA – Haus der Architektur, Mariahilfer Str. 2, 8020 Graz
Details: www.steirischerherbst.at/verhllung-und-verheissung
13:00 Uhr
Führung zu DE PROPAGANDA FIDE KULTUM
Zentrum für Gegenwart, Kunst und Religion in Graz, Mariahilferpl. 3, 8020 Graz
Details: www.steirischerherbst.at/de-propaganda-fide-berraschende-glaubenswerbung-der-katholischen-kirche
14:00 Uhr
Führung zu Graz Plakat 1920–1955
Graz Museum, Sackstraße 18, 8020 Graz
Details: www.steirischerherbst.at/graz-museum-graz-plakat
oder zwischen 14:00 und 17:00 Uhr
Boris Charmatz Noli me tangere: A Happening for Herz-Jesu choreografisches Stück in der neugotischen Kirche Herz-Jesu-Kirche.
Um 14:00 Uhr ist ein Auftakt vor der Kirche geplant.
Herz-Jesu-Kirche, Sparbersbachgasse 58, 8010 Graz
Details: www.steirischerherbst.at/boris-charmatz
15:00 Uhr
Einführung zu The Next Poster
designforum Steiermark, Andreas-Hofer-Platz 17, 8010 Graz
Details: www.designforum.at/veranstaltung/the-next-poster
oder Ausstellung Harun Farocki gegen den Krieg
Forum Stadtpark Stadtpark 1, 8010 Graz
Details: www.steirischerherbst.at/harun-farocki-gegen-den-krieg
16:00 Uhr
Überblicksführung Ein Krieg in der Ferne
An diesem Tag gibt es auch eine Dauerperformance von Augustas Serapinas in den Ausstellungsräumlichkeiten (10:00 – 18:00). Es würde sich also lohnen vor oder nach der Führung noch ein wenig dort zu verweilen.
Details zur Performance: www.steirischerherbst.at/augustas-serapinas
Neue Galerie, Joanneumsviertel, 8010 Graz
Details zur Ausstellung: www.steirischerherbst.at/ein-krieg-in-der-ferne-ausstellung
oder 16:00 Uhr
This is my body of work.
Performance von Lans King anschließend Führung und Gespräch mit den Künstler:innen Emanuel Gollob, Ninja Gurus (Nick Acorne & Valerio Zanini), Lans King, Hui Ye
esc medien kunst labor, Bürgergasse 5, 8010 Graz
Details: www.steirischerherbst.at/esc-medien-kunst-labor
17:00 Uhr
Artist Talk / Buchpräsentation mit Maria Toumazou
Grazer Kunstverein, Burggasse 4, 8010 Graz
18:00 Uhr
Systems of Belief
Ausstellungseröffnung
HALLE FÜR KUNST Steiermark, Burgring 2, 8010 Graz
Details: www.steirischerherbst.at/halle-fr-kunst-steiermark-systems-of-belief
Oder 18:00 Uhr
APORON 21 die prekARTe Igor F. Petković We all live in … (a YELLOW SUBMARINE)
Präsentation
das verMöBL XXL, Plabutscherstr. 63 (Eingang West), 8051 Graz
Details: www.steirischerherbst.at/aporon
Oder 18:00 Uhr (Dauer ca. 60 bis 70 Min.)
Theater im Bahnhof, Palais Schloßberg – Unteriridische Träume werden wahr – in Graz!!!
Ein satirisches und politisches Stück über Klimawandel, Bauwut und Profitgier. Bitte selber das Ticket organisieren!
Graz Museum Schlossberg, Schloßberg 5, 8010 Graz
Details: www.steirischerherbst.at/theater-im-bahnhof
19:00 Uhr
Screening the Archive Ibrahim Shaddad / Suliman Elnour
Eröffnungsvorführung
Annenstrasse 53, 8010 Graz
Details: www.steirischerherbst.at/annenstrasse-screening-the-archive
oder 19:00 APORON 21 die prekARTe Peace Orhestar Performatives Konzert
das verMöBL XXL, Plabutscherstr. 63 (Eingang West), 8051 Graz Plan
Parallelprogramm (ohne kursive "oder" Texte)
www.steirischerherbst.at/rundgang-durch-das-parallelprogramm
Abfahrt: 20:00 Uhr, Lendkai 1, Graz. Einstiegsstelle = Ausstiegsstelle
Ankunft: 23:00 Uhr (23.30) Uhr, Hauptplatz Linz
Standorte und Timeline auf Googelmaps
steirischer herbst ’22
Ein Krieg in der Ferne
Kriege sind in die Geschichte des steirischen herbst eingeschrieben. Während frühe Festivalausgaben vom Kalten Krieg überschattet wurden, fanden spätere statt, als gleich nebenan die Jugoslawienkriege wüteten. Heuer befasst sich das Festival mit dieser Beziehung zum Krieg, ihren Ursachen und ihren anhaltenden Auswirkungen.
Herzstück des steirischen herbst ’22 ist eine Ausstellung in der Neuen Galerie Graz, die historische Werke aus der Sammlung und zeitgenössischen Positionen gegenüberstellt.
Performances, Diskussionsrunden und weitere Kollaborationen ergänzen das Programm.
www.steirischerherbst.at/de