zum Inhalt

Gestaltung: Technik.Textil

Lehramt für das Schulfach 
Technik und Design

Ideen materialisieren – so kann das Fach in zwei Worten beschrieben werden. Werken beschreibt sowohl die alltagsnotwendige Auseinandersetzung mit materieller Kultur, als auch die kreative und produktive Einwirkung auf diese. 
Die aktive und verschränkte Auseinandersetzung mit der künstlerisch-gestalterischen Praxis, mit innovativen Vermittlungsformaten, traditionellen sowie auch neuen Technologien und Materialien, mit der Digitalisierung und Aspekten der Nachhaltigkeit, sowie die kritische Reflexion dieser Themen in Praxis, Forschung und Lehre sind wesentliche Bestandteile der universitären Ausbildung im Fach Gestaltung:Technik.Textil. Sie befähigen Studierende zu einer reflektierten künstlerisch-gestalterischen Praxis und zur Entwicklung differenzierter und innovativer Vermittlungskonzepte.

Das Studium spannt den Bogen von technologischem Grundlagenwissen zu handwerklichen Fertigkeiten, von freiem Experimentieren bis zur forschenden Praxis und fachdidaktischem Diskurs in einem breiten Feld an Materialien und Techniken. Einen spezifischen Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung an der Schnittstelle von (traditionellem) Handwerk und neuen (digitalen) Technologien und deren Potentiale in Gestaltung und Vermittlung. Die Bündelung von Kompetenzen unter anderem im Bereich elektronischer Textilien (eTextiles) und digitaler Fabrikationstechnologien (FabLab) ist Ausgangspunkt für Praxis und Forschung, die sich mit der Wechselwirkung gesellschaftlicher, technischer, theoretischer, pädagogischer und künstlerischer Fragestellungen befasst.  

Bachelorstudium 
Gestaltung: Technik.Textil

Dauer und Abschluss 
8 Semester, “Bachelor of Education” (BEd) 
In den ersten vier Semestern des Bachelorstudiums werden Design-, Herstellungs- und technische Grundlagen vorwiegend projektorientiert anhand von Materialien und Verfahren erarbeitet. Dafür werden die sehr gut ausgestatteten Werkstätten und Studios (Holz, Keramik, Metall, Näherei, Papier, Siebdruck, Weberei, Werkräume) genutzt. Parallel dazu werden fachtheoretische und fachdidaktische Themen eingeführt und diskutiert. Darauf aufbauend liegt der Fokus ab dem 5. Semester in der Projektarbeit, die das eigenständige Konzeptionieren von Projekten, eine Vertiefung in selbst gewählte Bereiche und die eigene gestalterisch-künstlerische Praxis in den Vordergrund stellen. Studierende konzipieren eigenen Unterricht und machen in den Praktika erste Erfahrungen mit SchülerInnen. Die Präsentation der eigenen Arbeit im Rahmen interdisziplinärer Kooperationen, Ausstellungen und Publikationen bietet eine Plattform für den Gestaltungsdiskurs und Austausch mit der Fachcommunity. 

Zulassung

Werkstätten und Studios

Infos zum Studium an der Kunstuni Linz

Details zum Studienplan Bachelorstudium Gestaltung:Technik.Textil und zum Studienplan Lehramt Cluster Mitte siehe Download-Bereich

Allgemeine Informationen zum Lehramtsstudium, StudienstrukturFächer und Kombinationen

Antworten auf oft gestellte Fragen: FAQ

Infos zu Praktika

Leitung

Univ.-Prof. Dr.techn. Irene Posch

Blog

designundtechnik.kunstuni-linz.at

Kontakt, Vorgespräch und Mappen-Beratung

gtt@kunstuni-linz.at

Sen. Art. Mag.art. Ingrid Hackl
M: +43 676 84 7898 360 
ingrid.hackl@kunstuni-linz.at

Univ.-Ass. Mag.art. Robert Hübner
M: +43 676 84 7898 344 
robert.huebner@kunstuni-linz.at

Univ.-Ass. Mag.art. Astrid Young
M: +43 676 847898 349
astrid.young@kunstuni-linz.at

Sen. Art. Dipl.des. Monja Hirscher
M: +43 676 847898 2353 
monja.hirscher@kunstuni-linz.at

Institutsreferat Kunst und Bildung 
Margit Maria Anna Erber, MA 
T: +43 (0)732 7898 2377 
M: +43 (0)676 84 7898 377

Mag.phil. Eva-Maria Unterweger
T: +43 (0)732 7898 2464 
M: +43 (0)676 84 7898 382

institut-kub.office@kunstuni-linz.at

Institut für Kunst und Bildung
Hauptplatz 8, 2. OG, HP80230
4020 Linz | Austria