zum Inhalt

Fachdidaktik

Didaktik ist die ‚Kunst’ des Lehrens und ihre kritische Reflexion der Formen und Inhalte. Es geht um Theorien, Modelle und Wege der Vermittlung sowie deren Erforschung im schulpädagogischen Kontext. Spätestens mit Comenius stellt seine „Große Didaktik“ (1657) den Ausgangspunkt für Lehrende dar, ihr unterrichtliches Handeln zu erforschen. Fachdidaktik ist demnach die fachspezifische Betrachtung von Lernen und Lehren, wie Kenntnisse, Fertigkeiten und Haltungen Schülerinnen und Schülern in einer sich wandelnden Gesellschaft vermittelt werden können. Daraus leitet sich das Bestreben ab, adäquate Methodiken zu entwickeln, um kompetenz- und subjektorientierte Unterrichtsstrategien für Kinder und Jugendliche unter dem Leitbild von Inklusion begründet zu eröffnen.

Fachdidaktik an der Kunstuniversität Linz umfasst die didaktische Lehre in allen Abteilungen des Lehramts. Neben der Spezifik von ‚Lehrkunst’ in den einzelnen künstlerischen Fächern steht ebenso das transdisziplinäre Potenzial zu anderen Fachdidaktiken im Zentrum der wissenschaftlichen Beobachtung.

Theorie und Praxis von Fachdidaktik zusammenführen!

Leitung

Univ. Prof. Dr. Nora Landkammer
ab Oktober 2023

Kunstuniversität Linz
Abteilung Fachdidaktik

Hauptplatz 8
4020 Linz | Austria

Institutsreferat

Mag.art. Sieglinde Viehböck
T: +43 732 7898 2464
M: +43 676 84 7898 382

Margit Maria Anna Erber, MA
T: +43 732 7898 2377
M: +43 676 84 7898 377

institut-kub.office@kunstuni-linz.at

Parteienverkehr
MO bis FR 9.00 bis 12.00 Uhr

Institut für Kunst und Bildung
Hauptplatz 8, 2. OG, HP80230
4020 Linz | Austria