zum Inhalt

Ziele & Berufsfelder

Industrial DesignerInnen als kreative, innovative SpezialistInnen einerseits und als interdisziplinäre GeneralistInnen andererseits sind heute und zukünftig ausschlaggebend für den emotionalen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wert von Produkten.
Mit unserem Schwerpunkten Digitalisierung – Vernetzung – Technologieintegration richten wir uns konsequent auf die Anforderungen von zukünftigen Produktinnovationen aus.
Industrial Design ist essenzieller Bestandteil strategischer und nutzerInnen-orientierter Produktentwicklung.
Unsere Absolventinnen starten Karrieren in Designbüros, Industriebetrieben, Technologieunternehmen, Startups, Beratungsunternehmen sowie in der Selbständigkeit. Das Masterstudium eröffnet die Möglichkeit einer Tätigkeit in Führungsposition, sowie als ExpertIn im Design- und Innovationsmanagement.

Dabei existiert eine hohe Flexibilität in Bezug auf Branchen.
Hauptbranchen:
  • Kreativbranche
  • Konsum- und Investitionsgüterindustrie
  • IT und Elektronik
  • Möbel und Interior
  • Automobil- und Automobilzulieferindustrie
  • Luft- und Raumfahrtindustrie
  • Sport und Lifestyle
Erweitertes Berufsfeld:
  • Beratung und Dienstleistung
  • Architektur und Bau
  • Medien, Film und Fernsehen
  • Werbe- und Event Management
  • Interaktive Medien, Technologien und Virtual Reality

Das Master-Studium ist ebenso Ausgangspunkt für Karrieren im wissenschaftlichen und akademischen Forschungsbereichen.