6. bis 20. Juli 2025 Wissenscampus Kuchl, Österreich
Sind Sie neugierig darauf, die Verwendung von Lehm und Pflanzenfasern im Bauwesen kennenzulernen? Nehmen Sie an der BASEhabitat Summer School teil und lernen Sie verschiedene Lehmbautechniken kennen, bauen Sie mit Stroh und machen Sie erste Erfahrungen mit Dächern aus Schilf.
Tauschen Sie sich mit Expert*innen auf diesem Gebiet aus und diskutieren Sie mit Gleichgesinnten aus der ganzen Welt über deren Einsatz in der zeitgenössischen Architektur.
Die Summer School ist ein intensives 2-wöchiges Programm, das eine internationale Gruppe von Handwerker*innen, Architekt*innen, Trainer*innen und Studierenden zusammenbringt. Die Teilnehmer*innen erforschen Lehm und Fasern als Baumaterialien, testen verschiedene Bautechniken und erhalten Inputs von führenden Expert*innen. Die Summer School ist eine bereichernde Erfahrung, die inspiriert und konventionelle Praktiken im Bauwesen hinterfragt.
Start: February 07, 2025
Deadline for scholarships: April 09, 2025
Deadline for all applications: May 10, 2025
Workshops zu verschiedenen Bautechniken
Die Teilnehmer wählen 2 von 4 Workshops, in denen sie in kleinen Gruppen von 20-25 Personen arbeiten.
adobe + earth blocks Franco Noriega, Zoé Tric (amàco)
rammed earth Dominik Abbrederis, Max Weidacher
earth + fibres Becky Little, Francois Streiff
STRAW + REED Angelo Ferrara + Christian Ditlefsen
In den Workshops geht es darum, sich intensiv mit den Möglichkeiten des Materials auseinanderzusetzen und es mit den eigenen Händen (und Füßen) auszuprobieren. Die Eingaben und Experimente reichen von einfachen Konstruktionsmethoden bis hin zu größeren Anwendungen in der zeitgenössischen Architektur.