Studierende und das Team von raum&designstrategien, sowie special guests
Kooperationsprojekt ab 2006, laufende Ausstellung seit 2007
raum&designstrategien
2006 beauftragten die Österreichischen Bundesforste die Studienrichtung raum&designstrategien als Generalunternehmer mit der Neuinszenierung des Welterbe Dachstein. Der Auftrag umfasste Neukonzeption und Umsetzung einer umfassenden Neuorientierung in allen Bereichen der Welterberegion Dachstein/Krippenstein:
Bereits das Studienjahr 2005/06 stand bei raum&designstrategien in allen Fächern unter dem Jahresthema land_er_findung, wobei theoretische und konzeptionelle Projekte für das Dachsteinprojekt entstanden, die später kuratiert und umgesetzt werden konnten. Ergänzend wurden auch durch geladene Wettbewerbe Gäste für Umsetzungen eingeladen und Spezialfirmen eingebunden.
Am 2. Mai 2008 wurden die Ergebnisse im Rahmen einer Pressekonferenz an der Kunstuniversität Linz der Öffentlichkeit vorgestellt und in Folge in Obertraun feierlich eröffnet. Mag. Georg Schöppl, Vorstand der Österreichischen Bundesforste betonte in diesem Zusammenhang die Wichtigkeit für das Dachstein Welterbe in respektvollem und zeitgemäßem Umgang mit der Natur, neue Zeichen in Sachen Tourismus zu setzen und Rektor Univ.Prof. Reinhard Kannonier nahm zur Kooperation der Kunstuniversität mit der Wirtschaft positiv Stellung und unterstrich die Herausforderung aller Beteiligten, ein Projekt mit einem Budgetvolumen von 2 Mio. Euro zu bewältigen.
Konzept und Umsetzung
Studierende und das Team von raum&designstrategien, sowie special guests
Kooperationspartner
Österreichische Bundesforste
Gesamtprojektleitung
Univ.Prof. Mag.arch. Elsa Prochazka
Projektdauer
2006 bis 2008
Präsentationen
1. Phase: 18.05.2006
2. Phase: 15.01.2007
3. Phase: 08.05.2007
4. Phase: 29.11.2007
Eröffnung
2. Mai 2008
Projektteam
Pressetext_Projektteam.pdf
Realisierte Projekte
Bildunterschriften.pdf