zum Inhalt
PRESSEAUSSENDUNG

Verein Lentos Freunde und Kunstuni Linz schreiben Kunstpreis unter dem Motto „Dignity“ aus

In Kooperation mit der Kunstuniversität Linz schreibt der Verein „Lentos Freunde“ für 2024 zum fünften Mal einen Kunstpreis aus, der am 13. Juni im Auditorium des Linzer Kunstmuseums verliehen wird. Diesmal lautet das Motto „Dignity“, junge oberösterreichische Künstler*innen unter 35 Jahren können ihre Arbeiten einreichen. Die Auszeichnung wird seit 2014 biennal vergeben – die bisherigen Themen lauteten „Zusammenhalt“, „Diversity“ und „Solidarity“.

Die Preisgelder stiften namhafte Kooperationspartner*innen aus Wirtschaft und Politik, die sich auch als Mitglieder des Vereins engagieren. Der erste Preis im Zuge des Bewerbs ist mit 3.000 Euro dotiert, der 2. Preis mit 2.000 Euro und für den dritten Platz gibt es 1.000 Euro. Die Stadt Linz verleiht unter der Leitung von Kulturstadträtin Doris Lang-Mayrhofer zudem einen Sonderpreis ebenfalls in der Höhe von 2.000 Euro.

Im Zuge des Wettberwerbs wird es wieder eine mehrtägige Verkaufsausstellung im Lentos Auditorium sowie einen begleitenden Katalog geben. Teilnahmeberechtigt sind alle in Oberösterreich geborenen Künstler*innen, alle im Studienjahr 2023/2024 inskribierten Studierenden der Kunstuniversität Linz, aber auch anderer Universitäten sowie Abolvent*innen bis zum vollendeten 35. Lebensjahr. Pro Person darf von Montag, den 29. Jänner bis Donnerstag, den 14. März 2024, 12:00 Uhr eine Arbeit eingereicht werden – und zwar unter https://calls.kunstuni-linz.at/calls/.

Unter den Einsendungen werden durch eine Fachjury die besten Arbeiten ausgewählt. Lentos-Direktorin Hemma Schmutz, selbst Mitglied der Jury, ist schon gespannt auf die Einreichungen: „Es ist immer wieder eine Freude, die Werke junger Künstler*innen durchzusehen und das Potential der nächsten Generation zu entdecken.“

Rektorin Brigitte Hütter sagt: „Der Verein der Lentos Freunde ist nicht nur ein großer Unterstützer und Ermöglicher für das Lentos Kunstmuseum, sondern auch für unsere Universität. Mit diesem Preis fördert das Netzwerk des Vereins die so wichtige Gruppe der junge Künstler*innen mit Bezug zu Oberösterreich. Die Würde von Mensch und Natur dabei in den Mittelpunkt zu stellen, ist nicht nur künstlerisch, sondern auch gesellschaftspolitisch von hoher Aktualität und Bedeutung.“

Michaela Keplinger-Mitterlehner, Generaldirektor-Stellvertreterin der Raiffeisenlandesbank OÖ und Präsidentin des Vereines Lentos Freunde erklärt: „Mit dem Kunstpreis fördert der Verein Freunde des Lentos seit zehn Jahren junge oberösterreichische Künstlerinnen und Künstler. Unter dem Motto ‚Dignity‘ wird im Jahr 2024 die Würde des Menschen adressiert – ein Thema von zentraler Bedeutung, dessen Bewusstmachung gerade in der aktuellen, konfliktbehafteten Zeit wichtiger denn je ist. Wir hoffen, dass der Verein als Initiator des Kunstpreises dazu beitragen kann, junge Kunstschaffende auf ihrem Weg zu begleiten und damit das kreative Potenzial in unserem Bundesland weiter zu stärken.“

Das Einreichblatt findet sich im Bereich Wettbewerbe / Ausschreibungen auf www.kunstuni-linz.at