zum Inhalt

Sustainability in Progress

Umsetzungsschritte: Let’s work it out – all together, now!

Der Prozess der Entwicklung des Nachhaltigkeitskonzepts ist partizipativ angelegt und richtet sich explizit an alle Universitätsangehörigen. Der Ablauf erfolgt entlang von 5 Phasen.

Bring your ideas!

Hier auf der Website sind eine Sammlung guter Praxis sowie Thementabellen mit vorhandenen Ideen rund um Nachhaltigkeit ersichtlich. Diese wurden im Rahmen des Beitritts zur Allianz Nachhaltiger Universitäten im Haus erfragt, über Dokumentenanalysen und Austausch in Nachhaltigkeitsnetzwerken zusammengetragen sowie in einer Ideensammlung im Frühjahr 2022 erweitert. Alle Universitätsangehörigen (explizit auch alle Studierenden) sind nach wie vor dazu eingeladen, weitere Ideen an nachhaltig@kunstuni-linz.at zu übersenden.

Be part of the transformation!

Ebenso an nachhaltig@kunstuni-linz.at übersendet werden formlose Bereitschaftserklärungen, im weiteren Verlauf zu bestimmten Themen weiterführend für Arbeitsgruppen zur Verfügung zu stehen - „Beim Thema xy möchte ich im weiteren Verlauf, wenn es ums Konkretisieren geht, mitreden und mitarbeiten.“

Create goals and actions!

Auf Basis der gesammelten Ideen und einer Treibhausgas-Bilanzierung werden unter Rückgriff auf die Bereitschaftserklärungen sowie organisatorische Zuständigkeiten in kleineren Themengruppen die eingelangten Ideen diskutiert, reflektiert und zu Umsetzungsplänen weitergesponnen. Knotenpunkt ist die Nachhaltigkeitsbeauftragte (im Qualitätsmanagement angesiedelt, Martina Reder), hier werden Hilfen zur Gestaltung der Themengruppen angeboten.

Let’s celebrate our agreement!

Die Nachhaltigkeitsbeauftragte führt die Ideen und bisherigen Erkenntnisse zusammen, beim Nachhaltigkeitsfest am 9. Juni 2022 werden Eckpunkte davon präsentiert und gefeiert.

Go for it! (on and on..)

Der Status Quo zum Prozess Nachhaltigkeit wird im Haus diskutiert, reflektiert und ausdifferenziert. Er entwickelt sich laufend strategisch und durch Umsetzungen weiter. Die Umsetzung wird durch Reflexion/Evaluation begleitet, die weitere Entwicklungen anstößt und in einen regelmäßig erstellten Nachhaltigkeitsbericht mündet. Für die Pflege unserer so am Weg der Konzeptentwicklung entstandenen „community of sustainable practice“ finden weiterhin Austauschformate statt.

Kontakt

Dott.ssa Mag. Viktoria Pichler
nachhaltig@kunstuni-linz.at
M: +43 (0)676 84 7898 2356