Wir koordinieren alle Angelegenheiten rund um Kunst.Forschung: Beginnend bei der Beratung für Projektanträge an Fördergeber*innen, über Kooperationen mit anderen Universitäten und Hochschulen, der Organisation von Veranstaltungen im Haus, die hausinterne Vernetzung mit unseren Zentren bis zur Koordinierung aller Angelegenheiten im PhD-Programm usw. usf.
Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist die Unterstützung bei der Suche nach möglichen Förderungen und der Antragstellung bei Fördergeber*innen. Wir unterstützen und begleiten Sie sehr gerne von der ersten Projektidee bis zum Abschluss Ihres Forschungsprojektes!
Sollten wir Ihnen bei etwas behilflich sein können, setzen Sie sich doch bitte mit uns in Verbindung!
Mitgliedschaften und professionelle Netzwerke
Wir sind Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Forschungsförderung, dem Forschungsnetzwerk der österreichischen Universitäten. In der Arge Forschungsförderung haben sich Österreichs öffentliche Universitäten zusammengeschlossen, um den Themenkomplex Wissenschaft und Forschung verstärkt in den Vordergrund zu stellen. Durch überregionale Vernetzung und regelmäßigen Austausch sollen neue Impulse für die universitäre Forschungslandschaft gesetzt und gemeinsame Stärken weiter ausgebaut werden. Relevante Forschungsfragen werden neu beleuchtet, um gemeinsam den Grundstein für neue Erfolge und spannende Innovationen zu legen.
Weitere Informationen
Wir sind Mitglied bei der European Association of Research Managers and Administrators (EARMA). Deren Mitglieder arbeiten an vorderster Front beim Aufbau des Europäischen Forschungsraums (ERA). Wir bilden die Schnittstelle zwischen Forschungsförderorganisationen und der wissenschaftlichen Gemeinschaft, überbrücken kulturelle und rechtliche Unterschiede zwischen Ländern sowie zwischen Akademia und Industrie, tragen zu politischen Konsultationen bei und sorgen für den reibungslosen Ablauf von Forschungsprojekten.
EARMA ist ein aktives Mitglied der breiteren internationalen RMA-Gemeinschaft und ein Gründungsmitglied des Internationalen Netzwerks der Gesellschaften für Forschungsmanagement (INORMS).
Weitere Informationen
Die Kunstuniversität Linz ist Mitglied bei der Society for Artistic Research (SAR). SAR fördert Praktiken der künstlerischen Forschung, die sowohl innerhalb als auch außerhalb akademischer Institutionen durchgeführt werden. Wir erleichtern die Zusammenarbeit und Kommunikation durch Konferenzen und Treffen und verbreiten Wissen über künstlerische Forschungspraktiken und -ergebnisse.
Weitere Informationen
Kunst.Forschung
Dr. Andre Zogholy
andre.zogholy@kunstuni-linz.at
M: +43 676 84 7898 229
Kunst.Forschung Förderprogramme EU
Dr. Jörg Klenk
joerg.klenk@kunstuni-linz.at
M: +43 676 84 7898 2306
Kunst.Forschung Nationale Förderprogramme
PhD-Programm
Dr.in Eva Weiler
eva.weiler@kunstuni-linz.at
T: +43 732 7898 2299
Dr.in Veronika Schwediauer
derzeit nicht im Dienst
Administrative Assistenz PhD-Bereich
Inga Morawski, B.A.
inga.morawski@kunstuni-linz.at
Marlies Hajnal, B.A.
marlies.hajnal@kunstuni-linz.at
M: +43 676 84 7898 2297
alt narratives
Marlies Hajnal, B.A.
marlies.hajnal@kunstuni-linz.at
Hauptplatz 6, 2. OG
4020 Linz | Austria