zum Inhalt
TERMIN

Crossing Europe 2025

29. April bis 4. Mai 2025 Linz

Studierende der Kunstuniversität Linz sind auch heuer wieder am Festivalprogramm beteiligt. Wir präsentieren einen Auszug des Festivalprogramms.

Where Do We Go

Konzert & Bewegtbild-Interventionen
2. Mai 2025, 17.30 Uhr, MAERZ Galerie

Die vielfältigen Klangmöglichkeiten eines kleinen Schlagzeugs, dazu Apparate und „Instrumente“, die man nicht hört, sondern welche Sichtbarkeiten erzeugen. Das ist die Grundlage, wenn der Musiker Jörg Mikula und Studierende der Kunstuniversität Linz, Lehrveranstaltung Experimentalfilm, sich aufeinander einlassen.

Eine filmische Free-Jazz-Session im Sinne des Begriffes vom Erweiterten Kino. Ein Erlebnis aus der Kühnheit zur Improvisation.

Eine Versuchsanordnung der Experimentellen Gestaltung (Lehrveranstaltung Experimentalfilm) der Kunstuniversität Linz in Kooperation mit der Künstler*innen-Vereinigung MAERZ.

Tribute Talk: Silvia Luzi & Luca Bellino

In Kooperation mit der Kunstuniversität Linz – Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst
Moderation: Neil Young
3. Mai 2025, 16.00 Uhr, OK Deck & Live-Stream via crossingeurope.at/athome

YAAAS! Videoprojekt

Ein zentrales Element der YAAAS! Jugendschiene ist das Videoprojekt, in dem Jugendliche die Chance erhalten, in Teams eigene filmische Beiträge zu einem aktuellen Thema mit Schwerpunkt Europa und besonderer Relevanz für Jugendliche realisieren. Den Teams stehen Mentor*innen, Equipment, Arbeitsräume und Verpflegung zur Verfügung. In Kooperation mit der Kunstuniversität Linz.

YAAAS! Videoprojekt Präsentation

In Kooperation mit der Kunstuniversität Linz – Mediengestaltung (Lehramt)
4. Mai 2025, 11.00 Uhr, Central, Eintritt frei

www.crossingeurope.at