zum Inhalt
PRESSEAUSSENDUNG

Kunstuni Linz feiert drei Tage lang mit Rundgang

Rund um den Hauptplatz werden zum Ende des Studienjahres viele Aktionen geboten, zur Eröffnung hat sich die Kulturprominenz angesagt.

An der Kunstuniversität Linz wird der Ausklang des Sommersemesters gefeiert – und präsentiert, was im aktuellen Studienjahr in den Ateliers, Studios und Werkstätten entstanden ist. Die Werke zeigen einen Querschnitt durch alle Studienbereiche und bilden die Vielfältigkeit der Ausbildung an der Kunstuni ab. An den Standorten am Hauptplatz sowie in der Domgasse werden die Highlights der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Für ihre rund 1500 Studierenden aus etwa 60 Ländern begreift sich die Kunstuniversität Linz als künstlerisch-kritische Experimentierzone: Das Lehrangebot umfasst Kunst, Kultur, Design und Medien in allen Variationen – und die Absolvent*innen sind in der Kreativwirtschaft genauso gefragt wie in Industrieunternehmen, in Forschungseinrichtungen oder in Start-ups.

Von Donnerstag, den 27. Juni bis Samstag, den 29. Juni öffnen alle vier Institute ihre Türen, um Einblicke in die Arbeiten der Studierenden zu ermöglichen – wie jedes Jahr erwartet die Besucher*innen dabei ein unkonventioneller Mix aus Kreativität und Avantgarde. Dazu werden rund um den Linzer Hauptplatz diverse Aktionen geboten, bei denen sich alle Interessierten mit den jungen Künstler*innen und Lehrenden austauschen können.

Einen Schwerpunkt setzt heuer die Architekturabteilung unter der Leitung von Sigi Atteneder in der Galerie splace, gleich beim Eingang der Kunstuniversität auf Hauptplatz 6: Dort präsentieren BA- und MA-Studierende ihre Semesterentwürfe der Studios RAUMkultur, urban und typologies. Die Entwürfe reichen von der Adaptierung eines Stadthauses in Steyr bis zu Überlegungen zu Umbau und Nachnutzung des Eich- und Vermessungsamtes des Bundes in Linz. BASEhabitat, der UNESCO-Chair-Inhaber und renommierte Lehrgang in Sachen nachhaltiges Bauen mit sozialer Verantwortung, feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum. Im 4. Stock am Standort Hauptplatz 6 gibt es Projekt- und Materialausstellungen sowie 1:1-Modelle von Bauteilen aus Lehm.

Beim BAZZÁA wiederum, dem Kunst- und Designmarkt der Studierenden der Abteilung Visuelle Kommunikation, werden eine vielfältige Auswahl an Postern, Postkarten, Fotografien, Illustrationen und vieles mehr angeboten. Besucher*innen haben die Möglichkeit, in der Arkade vor der Kunstuniversität auf Hauptplatz 8 einzigartige limitierte Editionen und Einzelstücke zu erwerben. Auch Getränke und Snacks werden dort angeboten.

Presserundgang
Donnerstag, 27. Juni um 10:00 Uhr
Kunstuniversität Linz, Domgasse 1,
Treffpunkt im Foyer vor der Galerie WHA
Frank Louis, Leiter Plastische Konzeptionen / Keramik führt durch die Ausstellung.

Feierliche Eröffnung mit Brigitte Hütter
Donnerstag, 27. Juni um 18:00 Uhr
im Innenhof der Kunstuniversität, Hauptplatz 6

Öffnungszeiten
Do, 27/06: 11:00 bis 18:00 Uhr
Fr, 28/06: 11:00 bis 18:00 Uhr
Sa, 29/06: 11:00 bis 14:00 Uhr

Weitere Infos zum Programm unter ausstellungen.kunstuni-linz.at/rundgang 

Pressefotos

© Mark Sengstbratl
© Mark Sengstbratl