zum Inhalt

DER KNOTEN. SYMBOL DES LEBENS.

Ulrike Pühringer
Textilkunst, 2014
Diplomarbeit, Lehramt Textiles Gestalten

Das Symbol des Knotens, trägt in sich oft Zwiespältiges, gute aber auch schlechte Eigenschaften werden dem Knoten nachgesagt. Er wird aufgrund seiner Funktion oder zu einem bestimmten Zweck mit Absicht von Menschen geknotet, aber entsteht auch unwillkürlich, passiert plötzlich, irritiert und wird zum Hindernis.

Der Knoten kann einfach oder kompliziert sein, kann festhalten, sich auflösen, verbinden, zusammenfassen, Halt geben, sich verschlingen, eine Einheit bilden.

So wie Menschen im Leben Gegensätze brauchen, trägt auch der Knoten einerseits Struktur, Starrheit, Festigkeit und andererseits Chaos, Unregelmäßigkeit, Verspieltheit und Freiheit in sich.

Als Lebenssymbol vereint der Knoten in der Krypta der Ursulinenkirche irdisches Sein mit dem Tod und wird somit zu einem religiösen Symbol. Der Glaube gibt den Menschen Halt, Sicherheit, und Ordnung im Leben, wofür auch ein Knoten steht und verbindet Lebenswege und Menschen miteinander.  

Betreuung: Gilbert Bretterbauer, Beate Luger-Goyer
Kooperationspartner: Ursulinenkirche Linz