Durch eine Schiebetüre kommt man in das Innere des Gartenhauses. Dort stehen ein Holzschrank und ein über zwei Meter langer Tisch auf vier Rädern. Ein Teil des Tisches ragt immer aus dem Gartenhaus hinaus. Die zwei Beine des hinausragenden Tischteiles können hochgeklappt werden. Die Tischplatte kippt dann trotzdem nicht hinunter, weil sie auf dem Brüstungsriegel auf liegt. Der Tisch kann bei Bedarf bis zum Anschlag fast ganz bis ins Freie gerollt werden, sodass nur mehr die zwei Hinterbeine im Haus stehen. Der Brüstungsriegel dient als Stopper. An der Hausseite, wo die Tischplatte hinausragt, kann die Plane wie ein Zeltfenster hinaufgerollt werden. Die vier unterschiedlich hohen Dachbalken ermöglichen den Abfl uss von Regenwasser. Die seitlich erhöhten Dachkanten wirken wie eine Dachrinne. Eine Dachfolie dient als Witterungsschutz.
Die Arbeit wurde im Rahmen des Projektes "Das andere Gartenhaus" entwickelt und umgesetzt.
LV: Projekt Bau und Raum 2
LV-Leitung: Hans Zaunrieth