In einem Zusammenspiel aus repetitiven, synthetischen und instrumentalen Klängen von E-Gitarre, E-Bass, Field Recordings, sowie einer einhüllenden Gesangebene, werden bei »Vision of Water« atmosphärische Soundwelten kreiert. Dabei werden Traumerfahrungen und die persönliche Auseinandersetzung mit Identität, Realität, Sexualität und Tod behandelt und in metaphorische Texte und Klänge übersetzt, bei welchen die Grenzen zwischen Erinnerung und Imagination/Wirklichkeit und Illusion verschwimmen. Durch eine immersive Soundinstallation werden diese Sphären für das Publikum erfahrbar.
Julia Leeann Witas ist audiovisuelle Künstlerin und absolviert derzeit den Masterstudiengang Zeitbasierte Medien an der Kunstuniversität Linz. Anhand von Fotografie, Film, sowie Sound und Stimme, erschafft sie atmosphärische Bild- und Klangwelten, welche durch poetische Fragilität und unmittelbare Rohheit gekennzeichnet sind.
Die Arbeit "Shape of Water" wurde im Rahmen der Ausstellung BestOff 2022 gezeigt.
In an interplay of repetitive, synthetic and instrumental sounds of electric guitar and bass, field recordings and enveloping vocals, »Vision of Water« creates ambient soundscapes. They address dream experiences and a personal exploration of identity, reality, sexuality and death and translate them into metaphorical texts and sounds blurring the lines between memory and imagination/reality and illusion. The audience can experience these spheres through an immersive sound installation.
Julia Leeann Witas is an audio-visual artist studying Time-based Media (MA programme) at the University of Art and Design Linz. Using photography, film, sound and voice, she creates ambient imageries and soundscapes characterised by poetic fragility and immediate rawness.