Joseph Eckhart, Laura Farmwald
Minigolfbahn, 2014
Architektur | Urbanistik
Unser Hauptaugenmerk bei dem Bau unserer Minigolfbahn lag darin die essenziellen Elemente Future Systems in kleinerem Maßstab wiederzugeben.
Die organischen, amorphen Formen spiegeln sich in der reliefartigen Gestaltung der Oberfläche da. “Blobitecture” ist ein Begriff den wir besonders in unser Design einfließen lassen wollten. Ausgehend davon entschieden wir uns ausschließlich organische Elemente einzubringen. Angefangen bei den einzelnen Elementen auf der Bahn, als auch der Untergrund. Selbst die Laufbahn des Balles soll rund und weich verlaufen. Es gibt also keine Möglichkeit den Ball durch gezieltes anpeilen der Bande in die richtige Richtung zu lenken. Allein eine “amorphe” Laufbahn des Balles führt zum Ziel. Charakteristisch für Future Systems sind desweiteren die prägnanten Farben - das in fast allen ihrer Bauten wiederkehrende Farbspektrum pink, orange, gelb. Deshalb entschlossen wir uns dazu, den Untergrund weiß, und kontrastierend dazu, die “Blob”-Elemente in dem jeweiligen Farbspektrum zu gestalten.
Die Bande sowie die Spirale auf dem Spielfeld repräsentieren die Anfangsphase Future Systems bzw. Jan Kaplickys wieder, in der ihre Bauten stark an futuristische Raumfahrtobjekte erinnerten.
Uns war es wichtig, dass wir Future Systems nicht einfach eins zu eins kopieren. Im Gegenteil - im Laufe der Entwurfsphase kristallisierte sich recht schnell heraus, dass wir eine eher satirische Herangehensweise an das Projekt vor Augen hatten.
Alles in allem wollten wir, dass es bunt und kitschig, und deshalb zwischen den eher minimalistischen, geradlinigen “Architekten” auch ein bisschen fehl am Platz und skurril wirkt.
Dieser Entwurf ist ein Ergebnis aus dem Entwurfsprojekt Des Pudels Kern und Handicap.