zum Inhalt

postUNI

"postUNI" © Lisa Ackerl, Daniel Schöngruber, Marco Thaller

Im Entwurfsprojekt postUNI zeigen drei Architekturstudent*innen, wie die bestehenden Gebäude des Post-Areals am Linzer Hauptbahnhof durch adaptive Umnutzung wieder eingesetzt werden könnten. Ein Semester lang analysierten die Studierenden die bestehenden Gebäude und entwickelten ein Konzept für die Umgestaltung in Form eines Bildungscampus. Als Hauptnutzerin schlagen die Studierenden die neu gegründete Interdisciplinary Transformation University Austria (IT:U) vor, für die andernorts in Linz ein Neubau auf einer bisher unversiegelten Grünfläche entstehen soll.

Die entstandenen Planungsunterlagen und Modelle zeigen, wie die Umbaumaßnahmen und mögliche neue Zukunftsszenarien mit Leben gefüllt werden könnten. 

postuni.at 

postUNI ist im Zuge eines Entwerfens im Studio typology mit Paul Reinhard entstanden.

Die Arbeit wurde u.a. im FOUNDING LAB EXHIBITION vorgestellt: ars.electronica.art

__________________________________________________________________

"postMORTEM“, Installation

Lisa Ackerl, Paul Paptistella, Carlotta Röll, Leon Schlesinger, Daniel Schöngruber, Marco Thaller
Jan. 2024

Im Wintersemester 2023 vergrößerte sich die Arbeitsgruppe rund um die Thematik des Abrisses des Postverteilzentrums und dem geplanten Neubau des Universitätsgebäudes für die IT:U.
So entstand betreut durch Katharina Weinberger-Lootsma die Installation postMORTEM für die Tagung "Alles bröckelt. Über das Leben in Ruinen und das Reparieren von Infrastrukturen" im ifk. Die Installation besteht aus einer Sammlung an Filmen, Texten und Interviews, in der sich Studierenden der Abteilung Architektur intensiv mit der Geschichte und den Perspektiven des Postverteilzentrums auseinandersetzen. postMORTEM wurde auch im Rahmen des New European Bauhaus Satellite Events an der Kunstuniversität Linz gezeigt.

www.ifk.ac.at/kalender-detail/crumbling-worlds

www.kunstuni-linz.at/diearchitektur-mehr-als-ein-gebaeude

__________________________________________________________________

"postCITYlife“, Videoarbeit
Daniel Schöngruber
Jan. 2024

Zeitgleich entstand eine Videoarbeit, die sich ebenso kritisch mit dem geplanten Abriss des Postverteilzentrums Linz auseinandersetzt.

postCITYlife ist eine satirische Untersuchung Linzer Bauprozesse in Form eines KI-generierten Kurzfilms. Der talentierte Mr. Faker sucht nach Sinn in seinem Leben und findet in einem alten Gebäude eine neue Liebe. In surreal anmutenden Sequenzen zeigt der Film die mögliche Metamorphose der Linzer PostCity zu einer Universität mit transformativem Charakter.

__________________________________________________________________

"so viel Raum… so wenig Handlung“, Flyer

Lisa Ackerl, Paul Paptistella, Carlotta Röll, Leon Schlesinger, Daniel Schöngruber, Eva-Maria Siegler, Marco Thaller
Mai 2024

Für den Neubau des Universitätsgebäudes der IT:U wurde 2023 ein Wettbewerb ausgelobt. Die Wettbewerbsbeiträge sowie das Gewinnerprojekt wurden im Mai 2024 im afo architekturforum oberösterreich ausgestellt. Dies nahm die Gruppe von Architekturstudierenden zum Anlass sich erneut zu Wort zu melden. Ihre Anliegen – den Stopp von Flächenversiegelung und Neubau am Stadtrand, sowie die Umnutzung von bestehenden Gebäuden und das Bauen im Bestand – teilten sie auf Flyern und Schildern, die sie vor dem Architekturforum aufstellten, mit.

 "postUNI" © Lisa Ackerl, Daniel Schöngruber, Marco Thaller
"postUNI" © Lisa Ackerl, Daniel Schöngruber, Marco Thaller
"postMORTEM“ © Sophie Ehrenstein
"postMORTEM“ © Sophie Ehrenstein
Protestaktion vor dem afo © Marco Thaller
Protestaktion vor dem afo © Marco Thaller

Modell, Installation und Videoarbeit, 2023
Architektur:Urban

Lisa Ackerl, Daniel Schöngruber, Marco Thaller, Paul Paptistella, Carlotta Röll, Leon Schlesinger, Eva-Maria Siegler