zum Inhalt

nettle to nettle

Judith Kaiser

"nettle to nettle" © Judith Kaiser, 2023

Der entwickelte „nettle-to-nettle“-Kreislauf entspricht dem „Cradle-to-Cradle“-Prinzip, einer nachhaltigen Erweiterung der klassischen Kreislaufwirtschaft.

In ihm findet die Große Brennnessel in verschiedensten Zwecken Anwendung: Die im Stängel enthaltenen Fasern werden zu Textilien verarbeitet, welche nach ihrer Abnutzung zerkleinert und in der Papierherstellung eingesetzt werden. Beschrieben wird dieses mit biologischer Wurzeltinte. Das Papier kann schlussendlich wieder in den Boden rückgeführt werden.

Die Arbeit entstand im Rahmen des Projektes Material Dialogues
Aufgabenstellung: intensive Auseinandersetzung mit einem gewählten Material über konkrete Aufgabenstellungen; Archivierung, Dokumentation, Konzept-/Prototypentwicklung

LV: Projekt 3
LV-Leiter:innen: Monja Hirscher, Julia Moser, Hubert Lobnig

"nettle to nettle" © Judith Kaiser, 2023

Materialforschung, 2023 
Gestaltung:Technik.Textil