zum Inhalt
Studium Studienrichtungen >  PhD-Programm > Aktuelles
MITTEILUNG

Brain-Interaction in Art

26. April 2025, 15.00 Uhr Sky Loft, 3. Stock, Ars Electronica Straße 1, 4040 Linz

Erika Mondria, PhD Kandidatin, lädt zum Dialog über Gehirn-Interaktion.

Dialog über Gehirn-Interaktion

Die Kommerzialisierung von "Gehirn-Geräten" schreitet rasant voran, Gehirn-Interaktionen in Computerspielen werden zum Trend, sowie wie die Stimulation des eigenen Gehirns zur Leistungsoptimierung. Wer ist davon betroffen und wie funktioniert eine Abtastung der Gehirnaktivität? Menschen senden laufend elektrische Signale an ihre Umgebung. Diese Signale bieten die Grundlage zur Entwicklung und Erforschung neuro-interaktiver Installationen. PhD Researcher Erika Mondria lädt ein zum Dialog über die direkte Interaktion mit dem menschlichen Gehirn. Mit Hilfe von high-End Neuro-Technologien können Gehirnsignale analysiert werden. In ihren Installationen wird die Kapazität von Technologien, welche in den menschlichen „Geist“ einzudringen vermögen, aus neuen Perspektiven beleuchtet. Menschliche Gehirnsignale werden in ihren partizipativen Kunst-Szenarien als digitale Körpererweiterung, Telekinese oder "cognitive neuro imaging" am eigenen Körper erfahrbar und haptisch greifbar. Das Erleben der Transformation von Gehirnsignalen inspiriert Menschen, ein neues Diskussionsfeld über die Bedeutung und Kostbarkeit ihrer eigenen Biosignale zu betreten. Die Zukunftsdialoge über Gehirn-Interaktion im Rahmen der Paneldiskussion „RE-ENGINEERING HUMAN NATURE“ klären auf, diskutieren mit dem Publikum Begriffe wie „mental privacy“, „neuro enchantment“, „neuro ethics“ und reflektieren über die Rolle der Kunst in diesem Diskurs.

Zum Programm

Anmeldung kostenfrei, unter: survey.alchemer.eu/Reingeering-Human-Nature-Gehirn-Interaktion

Forschungsfokus Erika Mondria
Lebewesen senden laufend elektrische Impulse an die Umwelt. In ihrer Forschung untersucht Erika Mondria Dekodierungsmethoden, Ausprägungen und künstlerische Transformationsnarrationen dieser Impulse. Sie entwickelt partizipative Neuro-Installationen, an denen „Wirkungsmacht und Einflussgrößen“ der Gehirn - Oszillationen von Mensch und Tier sichtbar und erlebbar werden.
Nächster Talk: technarte.org/en/the-conference/erika-mondria

Infos und Programm zur Veranstaltung
RE-ENGINEERING HUMAN NATURE Zukunftsdialog über Gehirn-Interaktion.pdf

NEURO-ART LINKS:
ars.electronica.art/workshop-somagrid-neuro-interactive-installation 
ars.electronica.art/hope/de/artefact 
ars.electronica.art/hope/de/events/mind-cloud 
ars.electronica.art/hope/de/events/eco-neuro-net-3d 
www.ufg.at/News-detail 
isea-archives.siggraph.org/person/erika-mondria 
www.dieangewandte.at

Brain-Interaction in Art - Dialog über Gehirn-Interaktion, Erika Mondria