zum Inhalt
FORUM DIALOG

Karl Heinz Klopf: FROM SITE TO SITE

Di, 17. Jänner 2006, 18.00 Uhr Hauptplatz 8, Hörsaal, 1. Stock

Karl-Heinz Klopf ist Absolvent der ehemaligen Meisterklasse Metall von Helmuth Gsöllpointner. Seither seiner Sponsion an der Kunsthochschule Linz hat er sich als internationaler Künstler einen Namen gemacht.
Sein Hauptaugenmerk liegt im gebauten Lebensraum und den damit verbundenen Konditionen, Wahrnehmungen und Empfindungen. In seinen künstlerischen Arbeiten konzentriert er sich daher auf den gebauten Lebensraum und den damit verbundenen Konditionen, Wahrnehmungen und Empfindungen. Dabei dienen ihm die Allgegenwart des Urbanen und das Leben in der Stadt als Konstante. Sein bisheriges CEuvre umfasst Zeichnungen, Fotos, Videos, Installationen, Architektur, Arbeiten im öffentlichen Raum und Künstlerpublikationen.  Kurzbiografie Karl-Heinz Klopf
Geboren am 03.06.1956 in Linz/Oberösterreich
Wohnort: Wien 

Ausbildung
1977-1982: Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung, Linz (bei Helmuth Gsöllpointner)

Mitgliedschaft
Vereinigung Bildender KünstlerInnen, Wiener Secession , Wien

Vertretung
Galerie Grita Insam, Wien 


Preise und Stipendien
  • 1995-96 Japan-Stipendium Fujino
  • 1990-1996 Förderungsatelier Davidgasse BMUK
  • 1987 1. Preis des Römerquelle Kunstwettbewerbs
  • 1987 Staatsstipendium für bildende Kunst des BMUK
  • 1986 Talentförderungsprämie des Landes Öberösterreich
  • 1985 Kunstförderungsstipendium des Stadt Linz
  • 1985 2. Preis der Int. Triennale d. Zeichnung in Nürnberg

Zuletzt erfasste Ausstellungen/Projekte

2005: Istanbul/Türkei: 9th International Istanbul Biennial
Wien/Österreich: Realitäten I. Machtfaktor Wirtschaft. Fotogalerie Wien
2004: UNtitled 3. UNITED NATIONS, Vienna International Center, Wien/Österreich

Kuratorische Tätigkeit bei folgenden Ausstellungen
2002: Aus der Sammlung Riedl: Skulpturen und Plastiken. Landesgalerie Linz am Oberösterreichischen Landesmuseum, Linz