17.3.2025, 19.00 Uhr Alte Schmiede Kunstverein Wien, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Beteiligung von Sebastian Six
Mathias Müller und Sebastian Six nehmen in ihrem Live-Hörstück die alte Idee eines Theatrum Mundi beim Wort und lassen die Welt Szene für Szene als Bühnenkonstruktion neu erstehen. Kaum sind Himmel und Meer voneinander geschieden, ist auch schon unschwer unsere Jetztzeit zu erkennen: Die Mechanik ist überbordend, die Ressourcen werden knapp - aber nicht alle Bühnenarbeiter*innen folgen dem Text.
Carolin Krahl widmet ihr Hörstück Irmtraud Morgner (1933-1990), die in der DDR im Nachhall von Zensurerfahrungen feministische Gesellschaftskritik im Gewand fantastischer, mythologischer und historischer Stoffe verhandelte. Dem Roman Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura (1974) entstammt ihre emanzipatorische Version der Sagengestalt Melusine. Carolin Krahl holt Morgners Melusine in die Gegenwart, wo sie noch immer gebraucht würde, aber entkräftet daliegt. In der widerspenstigen, formal offenen akustischen Erzählung kündigt sich eine Lösung an.
im Rahmen von Hör!Spiel! - Es zwitschern und plätschern die Revolten
alte-schmiede.at/hoerspiel-es-zwitschern-und-plaetschern