zum Inhalt
MITTEILUNG

Das Lachen der Ungetäuschten.

Die philosophische Würde der Komödie

Buchvorstellung von Robert Pfaller, Leiter der Abteilung Philosophie an der Kunstuniversität Linz, erschienen  im S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main

Ausgangspunkt des Buches ist die legendäre Massenhochzeitsperformance “Wir sagen JA zueinander”, durchgeführt von Studierenden der Linzer Kunstuniversität im Mai 2002.


»Die Komödie handelt vom Gelingen des Großartigen.« Robert Pfaller

Lachen, Humor, Komik: Das scheint nur dem Menschen eigen. So eigen, dass er daraus eine Kunstform machte – die Komödie. Doch was bringt uns zum Lachen und warum? Welche Rolle spielen das Politische, Gesellschaftliche, Anständige und Unanständige dabei? Was sagen Freud und Lacan dazu? In den hier versammelten Texten geht der Philosoph Robert Pfaller der Würde der Komödie nach und fragt nach dem Lachen der Ungetäuschten. Mit Hilfe von Filmen wie denen von Ernst Lubitsch oder Serien wie »Sex and the City« untersucht er den Zusammenhang zwischen Komödie und dem Unheimlichen, dem Materialismus, der Sexualität und Polygamie, erklärt, was das Unter-Ich damit zu tun haben könnte und wo das Genießen zu finden ist. Eine so überraschende wie unterhaltsame Theorie der Komödie.

Erhältlich als:
Gebundene Ausgabe26,00 € (D)
E-Book22,99 € (D)

www.fischerverlage.de/buch/robert-pfaller-das-lachen-der-ungetaeuschten

Foto: Privat
"Das Lachen der Ungetäuschten." Buchcover, 2025