zum Inhalt
MITTEILUNG

OK LABOR Filmgespräch

Di, 10.06.2014, 18.30 Uhr Moviemento

“The Forgotten Space“ von Allan Sekula & Noël Burch (2010, 112 min. OFmUT)

Anschließend Filmgespräch: Karin Harasser mit Renate Wöhrer


Allan Sekulas Arbeit Fish Story ist eines der wichtigsten Kunstwerke des 20. Jahrhunderts. Sekula hat erstmals die Auswirkungen der Globalisierung dokumentiert. Der Film nimmt die Fotoarbeit auf und aktualisiert sie.
Im Gespräch werden wir uns mit Allan Sekulas Arbeitsweise, im Speziellen in seinen Projekten zum maritimen Raum, befassen. "Fischen im Meer der Bilder" hat Renate Wöhrer seine dokumentarischen Darstellungen von Arbeit an der Grenze zwischen Land und Meer genannt.
Wie wichtig ist der Übergangsraum zwischen dem Wässrigen und Festen für das Narrativ von Arbeiten und Wirtschaften in Sekulas Arbeiten? Wie spielen Motive in Kompositionsprinzipien hinüber? Welche Vorstellung von Arbeit ergibt sich dadurch?

Renate Wöhrer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich "Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste" an der Freien Universität Berlin. Sie studierte Kunstgeschichte in Wien und Hamburg und promovierte an der FU Berlin zu zeitgenössischen dokumentarischen Kunstprojekten, die sich mit den Veränderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen - u.a. Allan Sekulas Fish Story.

Karin Harrasser, Professorin am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften, Abteilung Kulturwissenschaft, Kunstuniversität Linz

www.ok-centrum.at