zum Inhalt
VORTRAG

Vorsorgliche Rückblicke. Geschichtsbewusstsein in der Gegenwartskunst

10.12.2013, 18.00 Uhr Kepler Salon, Rathausgasse 5, Linz

Vortrag von Eva Kernbauer aus der Reihe "relatifs", ausgerichtet von Karin Harrasser (Kunstuniversität Linz, Kulturwissenschaft), Anne von der Heiden (Kunstuniversität Linz, Kunstgeschichte und Kunsttheorie) Kepler Salon Linz

Angesichts der gegenwärtigen künstlerischen Begeisterung für (Kunst-)geschichte, die sich in Form von Bezugnahmen, Dokumentationen und Wiederholungen künstlerischer Arbeiten der Vergangenheit manifestiert, ist es angebracht, das aktuelle Geschichtsbewusstsein selbst zu historisieren: das bedeutet, zu fragen, wieso die Auseinandersetzung mit Geschichte ein so attraktives Konzept ist und welche Interessen die künstlerische Beschäftigung damit strukturieren. Häufig zeigt sich, was sich als Geschichtsarbeit darstellt, als Behauptung einer Kontinuität, die mehr auf der Zersetzung denn auf der Bewahrung von Geschichte beruht. Daher beschäftigt sich der Vortrag auch mit einem Naheverhältnis zwischen künstlerischer und kunstwissenschaftlicher Praxis, das sich nicht selten im Modus der Konkurrenz artikuliert.

Eva Kernbauer ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Sie hat Kunstgeschichte in Wien und Berlin studiert, kuratorische und wissenschaftliche Tätigkeit am MUMOK und der Kunsthalle Wien. 2004/2005 Junior Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) Wien; 2005/2006 Stipendiatin des IFK am Centre allemand d’histoire de l‘art, Paris. 2007 Promotion im Fach Kunstgeschichte an der Universität Trier mit einer Arbeit zu Publikumsmodellen in der bildenden Kunst im 17. und 18. Jahrhundert.
www.kepler-salon.at