zum Inhalt
AUSSTELLUNG

Vernetzte Sphären I Ha bitus I crashcurtain

Eröffnung: 17. Mai 2014, 11.00 Uhr; Ausstellung bis 28. Juni 2014 Hauptstraße 3, 8 und 13; Attersee

Finissage: 28. Juni 2014, 19.00 Uhr

 

Ausstellung der Kunstuniversität Linz

Perspektiven - Attersee laden Sie herzlich zur Eröffnung ein.

Begrüßung
MMag. Volker Biladt, Obmann des Kulturausschusses, GV Attersee
Univ.Prof. Dr. Reinhard Kannonier, Rektor der Kunstuniversität Linz

Einleitende Worte
Univ.Prof. Mag.art. Gilbert Bretterbauer, Leiter der Studienrichtung textil·kunst·design
Univ.Prof. Dipl.-Des. Frank Louis, Leiter der Studienrichtung Plastische Konzeptionen / Keramik

Das Zurechtfinden in einer Welt, die allen zu gehören scheint und dennoch die je eigene bleibt, ist wesentlich von der Erfahrbarkeit des Raumes und der Erfahrung des eigenen Körpers bestimmt. Dabei erfahren wir uns immer schon in Architektur, die eingrenzt, Intimität bewahrt, schützt, aber auch Sphären eröffnet. Diese konstruktiven Momente unseres alltäglichen Daseins und die Dynamiken, die wir in unserer Umwelt entwickeln, sind Thema der Arbeiten von Studierenden der Kunstuniversität Linz.

Der "crashcurtain", mit dem Lena Heneis mit StudentInnen der Abteilung textil·kunst·design die Schaufenster des Hauses Baresch bespielt, transformiert gewöhnliche Plastiksäcke zu einem Vorhang, der in seinen Eigenschaften des Zeigens und Verbergens alle Deutungsmöglichkeiten offen lässt.

Für die Installation "Vernetzte Sphären" entlehnt auch Barbara Lindmayr (Masterstudium Plastische Konzeptionen / Keramik) ihr Material dem Alltag: bunte Verpackungsnetze umhüllen Mensch wie Architektur und stellen die sinnliche Wahrnehmung vor besondere Herausforderungen.

Barbara Schmid
(Studienrichtung Plastische Konzeptionen / Keramik) widmet sich mit "Habitus" den Handlungsformendes Körpers, symbolisiert ihn durch naturalistisch geformte Hände aus Ton, die, durch Mullbinden verbunden und speziell angeordnet, nahezu schmerzlich auf die individuelle weltliche Teilhabe rekurrieren.

Die Arbeiten in den Atterseer Schaufenstern laden PassantInnen ein, ihren eigenen Standpunkt – ihre Perspektive – einzunehmen und sich in der Architektur der je eigenen Welt vor- und immer wieder neu zurecht zu finden.

Häuser Baresch, Miglbauer und Bauer
Hauptstraße 3, 8 und 13.

www.perspektiven-attersee.at