zum Inhalt
AUSSTELLUNGSBETEILIGUNG

görlitz meets passau

Eröffnung: Donnerstag, 2. Mai 2013, 18.30 Uhr 1. OG im Ausstellungshaus Brüderstraße 4, 02826 Görlitz

Grußworte: Ulf Großmann, Bürgermeister A. D., Präsident der Sächsischen
Kulturstiftung, Daniel Breutmann, Kulturbüro Görlitz, goerlitz21, Hubert Huber, Vorsitzender des BBK Niederbayern

Dauer: Fr, 3. Mai bis bis Sa, 1. Juni 2013
geöffnet: Di bis Do 11 - 18 h | Fr 11 - 19 h | Sa 13 - 18 Uhr
Veranstalter: Kulturbüro Görlitz | goerlitz21 e.V. | www.goerlitzportrait.de

Die Künstler der Produzentengalerie Passau haben im Sinne eines modernen Kunstbegriffs Grenzen überschritten und zugleich Brücken geschlagen. In die Europastadt Görlitz-Zgorzelec führt die Reise der deutschen, tschechischen und österreichischen Künstlergemeinde um die Passauer Produzentengalerie. Europastadt Passau darf sich Passau seit der Auszeichnung mit dem Europapreis 1980 nennen. Und so treffen im Mai 2013 Künstler aus der Europastadt Passau auf Künstler aus der Europastadt Görlitz-Zgorzelec und bieten Besuchern einen Einblick in die kulturelle Vielfalt des Dreiländerecks Deutschland - Österreich - Tschechien.

Beteiligte Künstler sind die acht aktiven Mitglieder der Produzentengalerie Passau: Waltraud Danzig (Lithographie), Hubert Huber (Druckgrafik), Wolfgang Kretzer (Malerei), Anja Kutzki (Malerei), Stefan Meisl (Malerei), Otto Müller (Zeichnung), Verena Schönhofer (Objekte), Ernst Zahnweh (Skulptur).

Dazu wurden als Gastkünstler eingeladen: Vit Pavlik (Tschechien, Südböhmischer Künstlerverband) und Robert Hübner (Österreich, Leitung Verein Künstlergruppe Parz).  Vit Pavlik ist mit Fotografie, Robert Hübner mit Malerei vertreten.

Künstler aus Görlitz-Zgorcelec sind vom Fr, 2. August bis So, 25. August 2013 in der Produzentengalerie Passau zu Gast. Das Kulturprojekt soll nach der erstmaligen Durchführung 2013 bis zum Jahr 2014 weiter ausgebaut werden. Das Projekt wird vom Freistaat Sachsen aus Mitteln zur Förderung der interregionalen und grenzübergreifenden Zusammenarbeit sowie des Europagedankens gefördert.
Initiatoren: Daniel Breutmann, Hubert Huber und Verena Schönhofer. Folgende Organisationen sind an der Durchführung beteiligt: Tourismusverein und Kulturbüro Görlitz, goerlitz21, BBK Niederbayern, Produzentengalerie Passau.