zum Inhalt
MITTEILUNG

CTRL SOCIETY - Ein Appell zum digitalen Ungehorsam

10. März 2015, 18.30 Uhr Hauptplatz8, Hörsaal, 1. OG

CTRL SOCIETY - Ein Appell zum digitalen Ungehorsam
oder Auf der Suche nach dem verlorenen Code
Antrittsvorlesung Mag.art.Dr.phil. Sonvilla-Weiss, Univ.Professor für Mediengestaltung

Der digitale Code bestimmt spätestens seit der Einführung des Internets unsere Lebens-, Arbeits- und Kommunikationsverhältnisse. Die Computerisierung aller Gesellschaftsbereiche unterliegt einer Beschleunigung, die sich der Kontrolle des Menschen entzieht. Das binäre Zeichensystem, die dominante Symbolsprache des 21. Jahrhunderts, kreierte zugleich das größte Analphabetentum weltweit. Die Beherrschung des Codes bedeutet die Beherrschung der Welt. Das Unbehagen gegenüber digitaler Allgegenwärtigkeit und Kontrolle erzeugt ein Gefühl von Ohnmacht gegenüberder eigenen Handlungsfähigkeit.
Was also tun? Von HackerInnen, KünstlerInnen Strategien der technologischen Selbstermächtigung lernen? Das System neu starten mit einer gänzlich neuen Sprache, einer, diees uns allen ermöglicht dort einzugreifen, wo es gilt Fehler zu korrigieren und etwas Neues schaffen...?

Einladung.pdf

BIOGRAFIE
Univ.-Prof. Mag. art. Dr. phil. Stefan Sonvilla-Weiss, geb. 1961 in Wels.
Von 2003-2014 Professor und Leiter des internationalen MA-Studiums ePedagogy Design: Visual Knowledge Building an der University of Art and Design Helsinki, die seit 2010 in Aalto University umbenannt wurde.
Stefan Sonvilla-Weiss studierte an der Universität für Angewandte Kunst Wien und graduierte dort zum Mag.art. bei Peter Weibel und zum Dr.phil. bei Manfred Faßler mit einer Dissertation über „partizipative Medienkultur in der virtuellen Bildungslandschaft Österreichs“. Seit Mitte der 1990er Jahre arbeitet er als Medienkünstler, Universitätslehrer, Multimedia-Entwickler und Initiator zahlreicher Projekte im internationalen Kunst-Medien-Bildungsraum.
 Stefan Sonvilla-Weiss beschäftigt sich mit den kognitiven, sozialen, technologischen und ästhetischen Dimensionen einer Datenkultur, die neue Wege der Vermittlung von Praktiken und Strategien künstlerisch-wissenschaftlicher Auseinandersetzung verlangen.
Er ist Autor der Bücher Synthesis & Nullification. Works 1991 – 2011 (Springer Wien/New York, 2012), (In)visible. Learning to Act in the Metaverse (Springer Wien/New York, 2008), Virtual School – kunstnetzwerk.at. Partizipative Medienkultur in der virtuellen Bildungslandschaft Österreichs (Peter Lang, 2003) und Herausgeber der Bücher Mashup Cultures (Springer, 2010), (e)Pedagogy Design – Visual Knowledge Building (Peter Lang, 2005).

© Stefan Sonvilla-Weiss