zum Inhalt
PRAESENTATION

Performative Baukultur

7. und 26. Juni 2024 Kirchham und Linz

Im Sommersemester 2024 wird der Gegenstand Baukultur als performatives Setting in einem ruralen und einem urbanen Kontext umgesetzt. Theoretische Ansätze werden praktisch angewandt und mit vertauschten Rollen dargestellt. Es geht darum ein vertieftes Verständnis für die divergenten Funktionssysteme und den unterschiedlichen Protagonist*innen zu erlangen, denn „Baukultur ist als gemeinsame kulturelle Leistung nicht Privatsache, sondern physisches Abbild unserer Gesellschaft. Sie beschreibt die Gestalt unseres Lebensraums, aber auch den Prozess seiner Entstehung, Aneignung, Nutzung und Erhaltung. (Reden wir über Baukultur, IG Architektur 2022)
 

- Performative Baukultur in Kirchham
- Performative Baukultur in Linz
 

A Perfect Process – studio urban und studio typologie gehen der Frage nach wie das Gebäude des Bundes Eich- und Vermessungsamts in der Prunerstraße zu einem Teil der Kunstuniversität werden könnte? Die Abteilung Baukultur interveniert punktuell.

Die drei Lehrveranstaltungen (5 ECTS): Baukultur Seminar, Baukultur Vorlesung und Baukultur Workshop werden gekoppelt abgehalten.

Performance:

Fr. 07.06.2024, 17.00 bis 19.00 Uhr
Workshop: 

Kirchham wohin - Wer hat die Hosen an?

Ein baukultureller Umzug mit getauschten Rollen.

öffentliche Präsentation im Rahmen der Architekturtage 2024

 

Mi. 26.06.2024, 10.00 bis 10.30 Uhr

Workshop: 

Eich- und Vermessungsamt wohin? Wer hat die Hosen an? 

Ein baukultureller Umzug auf den Herbert Bayer Platz. 

Treffpunkt: splace, Hauptplatz 6, 4020 Linz
öffentliche Präsentation

Kirchham

Kirchham © Pretterhofer & Rieper