Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Kunstuniversität Linz und der Johannes Kepler Universität Linz ist eine Erfindung entstanden, wie mit Bakterien ein umweltfreundliches, vielfältig nutzbares, leder(haut-)ähnliches Material erzeugt werden kann. Die bereits zum Patent angemeldete Erfindung wurde im Rahmen des von der Kunstuniversität Linz entwickelten Formats "alt narratives" anschaulich dargestellt: Mit diesem Format wird hochkomplexe wissenschaftliche und künstlerische Forschung auf die Kinoleinwand gebracht. Jetzt steht die Premiere dieses neuesten Films „GRUMPY FISH“ in Linz an.
Diesmal herrscht im Korallenriff große Aufregung, als ein ungebetener Gast in Form eines alten Turnschuhs auftaucht. Die Meeresbewohner sind alles andere als begeistert von dem störenden Objekt. Mit viel Witz, Sarkasmus und Grant beginnt eine Debatte über Umweltverschmutzung und die Auswirkungen von Plastikmüll auf ihr Zuhause. Inmitten der Diskussion entsteht eine futuristische Idee: Zelluloseschuhe, hergestellt aus Bakteriengewebe, könnten die Lösung sein. Das umweltfreundliche Material besitzt lederähnliche Eigenschaften und ist biologisch abbaubar. Die Möglichkeiten eröffnen Anwendungen, die weit über die Herstellung von ökologisch nachhaltigen Schuhen hinausgehen.
Denn Bakterienstämme oder Pilzkulturen können zur Herstellung von Zellulosegeweben auf einem 3D-Objekt verwendet werden. Dieses Gewebe kann dann in ein lederähnliches Material verarbeitet werden. Schließlich lässt sich das feinfaserige Gewebe von seinem mikrostrukturierten Träger abziehen, ohne zu zerreißen.
Das Projekt „alt narratives“ verfolgt mit originellen Ansätzen und unkonventionellen Erzählstrukturen das Ziel, komplexe wissenschaftliche und künstlerische Forschung einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. In enger Kooperation mit Wissenschaftler*innen und Projektverantwortlichen der Kunstuniversität Linz sowie der Johannes Kepler Universität Linz wird Wissenschaftskommunikation neu konzipiert und herkömmliche Modelle des Erklärfilms hinter sich gelassen, um einen Raum für vielschichtigen und kreativen Austausch zu eröffnen. Der aktuelle Film von alt narratives, „GRUMPY FISH“, beruht auf dem FWF Peek Projekt „Fashion & Robotics“ sowie dem EU-Projekt „BioCombs4Nanofibers“ und wurde von LAS GAFAS realisiert.
Premiere: Montag, 14. Oktober um 17.00 Uhr im Moviemento Linz (Movie 2), der Eintritt ist frei, im Anschluss gibt es Filmgespräch und Sektempfang